
Die Energie- und Verkehrswende erfordert Anpassungsstrategien verschiedener Industriezweige sowie der Transport- und Logistikbranchen. Die Umwandlung von Elektrizität aus erneuerbaren Energien in den Energieträger Wasserstoff ist eine der Säulen, mit denen die Energiewende gelingen kann. Möglichkeiten der Nutzung von Wasserstoff und der Ausbau der Wasserstoffgewinnung werden daher von der Fachwelt viel diskutiert. Norddeutschland verfügt über einen hohen Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen, insbesondere aus Windkraft, und kann so in besonderem Maße zum Erreichen der Energiewendeziele beitragen. Dies stellt auch eine Voraussetzung dar, um die Dekarbonisierung von Mobilität oder chemischer Industrie durch die Nutzung von Wasserstoff als Speicher, Grundstoff, Energieträger und Antriebsenergie weiter voran zu treiben.
Welche Chancen und Wertschöpfungspotenziale ergeben sich aus der Wasserstofftechnologie für die Metropolregion Hamburg und Norddeutschland?
Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Potenziale heben zu können?
Diese und weitere Fragen werden in der 2. Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen von namhaften Referentinnen und Referenten diskutiert. Der Blick erfolgt dabei sowohl aus wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Richtung. Praxisbeispiele zur Gewinnung und Nutzung der Wasserstofftechnologie werden anschaulich vorgestellt.
Nutzen Sie die Chance, sich zu informieren und Themen zu vertiefen.
Die Diskussionen finden face-to-face statt und werden live gestreamt. Ihre Fragen können Sie während der Veranstaltung per Chat stellen.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne spezielle Software möglich. Nach Ihrer erforderlichen Registrierung bis zum 22. Oktober 2020 über das Onlineformular erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung Ihren Teilnahmelink und weitere Einwahldaten.
Das Programm sowie weitere Informationen finden Sie hier: https://www.hafen-hamburg.de/de/zukunftskonferenz-2020
Hafen Hamburg Marketing e.V.
veranstaltungen@hafen-hamburg.de
Tel.: +49 40 37709 115
Hafen Hamburg Marketing e.V.