
Hochaktuell ist das Thema Wasserstoff als Energieträger!
Norddeutschland bietet die besten Voraussetzungen für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft und so wird der Einsatz von Wasserstoff als Energieträger auch in der maritimen Wirtschaft zukünftig immer wichtiger werden. Gerade auch weil grüner Wasserstoff, der aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, im Rahmen der Sektorenkopplung eine wichtige Rolle übernehmen kann.
Derzeit wird eine Vielzahl von Wasserstoffprojekten in der Region der Nordwesthäfen umgesetzt. Auch international beschäftigen sich zunehmend mehr Projekte mit den Themen der Herstellung, Lagerung und den Anwendungsfeldern von Wasserstoff und treiben die Realisierung konkreter Vorhaben voran. Kurzum: Das Interesse an dieser innovativen Technologie ist groß. Niedersachsen Ports und bremen ports möchten daher eine Reihe zukunftsweisender und spannender Projekte vorstellen, Ihnen die Möglichkeit geben, sich untereinander zu vernetzen und voneinander zu lernen. Daher laden Niedersachsen Ports und bremen ports Sie herzlich zum 6. Netzwerktreffen der Nordwesthäfen am 18.06.2019 ein:
„Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft – Wasserstoffprojekte aus & für die Region stellen sich vor“
Die Moderation der Veranstaltung übernehmen Katja Baumann, Geschäftsführerin Maritimes Kompetenzzentrum aus Leer und Andreas Born, Maritimes Cluster Norddeutschland, MCN e.V. aus Bremen.
Die Veranstaltung findet im t.i.m.e.Port II, Barkhausenstraße 2 in Bremerhaven von 10:00 bis 16:30 Uhr statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, bitten Niedersachsen Ports und bremen ports um eine Anmeldung bis zum 11.06.2019 unter nordwesthaefen@bremenports.de oder nordwesthaefen@nports.de für die Veranstaltung.
Niedersachsen Ports und bremen ports freuen uns auf einen regen Austausch!