
Um das Ziel der Klimaneutralität möglichst schnell, in den bremischen Häfen bis 2035, zu erreichen, ist auch bei Hafenumschlaggeräten eine Abkehr von fossilen Brennstoffen notwendig. Die durch die NOW GmbH beauftragte Studie „Alternative Antriebe für Hafenumschlaggeräte“ hat nun systematisch die aktuellen CO2 Emissionen der Hafenumschlaggeräte sowie die Verfügbarkeit und technologische Reife von alternativen Antrieben untersucht. Mit der Präsentation der Ergebnisse der Studie, dem Blickwinkel eines bremischen Hafenakteurs sowie einer Vorstellung aktueller Fördermöglichkeiten möchten wir gerne zu einem Austausch einladen.
Die Veranstaltung findet am 31.3.2023 von 10:00 bis ca. 13:00 im Haus der Wissenschaft in Bremen statt.
Als Vortragende werden anwesend sein:
- Thomas Rust (Ramboll): Vorstellung der Studie „Alternative Antriebe für Hafenumschlaggeräte“
- Holger Bomm (Eurogate): Ziele und Strategien zur Dekarbonisierung bei Eurogate
- Antje Roß (NOW GmbH): Fördermöglichkeiten sowie Feedbackrunde zum Thema Förderlücken
Bitte melden Sie sich bis zum 17.3.2023 unter Angabe Ihres Namens und Unternehmens/Organisation über folgende Emailadresse zur Teilnahme an: janna.koehler@swh.bremen.de