

Unterstützt durch das Maritime Cluster Norddeutschland treffen sich Vertreter der maritimen Wirtschaft und Interessierte zum Erfahrungsaustausch, um über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Chancen in der Maritimen Wirtschaft zu diskutieren, aber auch fachliches Know-how auszutauschen.
THEMA 1:
“NEUES LERNEN - WIE SIEHT DAS BETRIEBLICHE LERNEN DER ZUKUNFT AUS?”
Weiterbildungsmaßnahmen und Lernfelder werden selbstorganisiert ausgewählt und in ihrer Durchführung individuell gesteuert. Dabei werden Inhalte, die Art der Durchführung und die räumlich-zeitliche Gestaltung den Bedarfen und Ressourcen der Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen angepasst. Mit Hilfe von Blended-Learning- Konzepten und sich dem Nutzer anpassender Software gelingt es, neues Wissen schnell in die berufliche Praxis zu transferieren. Das voneinander- und miteinander Lernen wird zunehmend mehr an Bedeutung gewinnen, um am Markt langfristig konkurrenzfähig zu bleiben.
REFERENTIN:
Jennifer Großmann, Geschäftsführerin ASTA Akademie GmbH
Die Asta Akademie begleitet Menschen und Unternehmen in Veränderungsprozessen durch individuelle Lösungskonzepte. In der Sparte Astagil beschäftigen sich Experten mit agilen Transformationsprozessen, der agilen Führung, Projektmanagementmethoden, sowie mit der Digitalisierung & New Work. Jede Unterstützungsleistung basiert auf neuesten Standards & modernster Technik sowie auf der individuellen Situation des Unternehmens.
THEMA 2: “VOM ARBEITGEBERMARKT ZUM BEWERBERMARKT – SO GEHT RECRUITING HEUTE!”
Warum ist es so schwierig, neue Mitarbeiter zu finden und sie im Unternehmen zu halten? Viele offene Stellen werden nicht mehr besetzt, die richtigen Bewerbungen kommen nicht und Aufträge können nicht angenommen werden, da das qualifizierte Personal fehlt. Diese Situation kostet nicht nur Nerven, sondern vor allem auch viel Geld.
Der Personalmarkt hat sich gewandelt, die Unternehmen müssen sich heute bei neuen Mitarbeitern bewerben. Wie dies gehen kann, wie Ihr Unternehmen Fachpersonal und Führungskräfte gewinnen und langfristig binden kann, wird PiN aufzeigen.
REFERENTIN:
Kerstin Kraass, Inhaberin von PiN, der Personalberatung im Norden
PiN, die Personalberatung im Norden, unterstützt ihre Kunden auf nationaler und internationaler Ebene dabei, die richtigen und qualifiziertesten Mitarbeiter zu finden, damit sie nachhaltigen Erfolg und langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen können. Der Fokus der Beratertätigkeit liegt auf der Besetzung von Positionen des mittleren Managements in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
TEILNEHMER: Bitte sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Teilnahme, da der Personenkreis begrenzt ist. Die Vorträge beginnen pünktlich um 9:00 Uhr.
GAST-ANMELDUNG über Maritimes Cluster Norddeutschland:
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und geben als Grund “MCN” an.
Das Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite vom Business Club Hamburg.
KOSTEN: Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung ist ein Kostenbeitrag von 24,00 EURO pro Person verbunden. In dem Kostenbeitrag ist ein Business Frühstück, Wasser und alle Heißgetränke enthalten.
Maritimes Cluster Norddeutschland e.V.
Geschäftsstelle Hamburg
Solveig Rohde
+49 40 227019-603
solveig.rohde@maritimes-cluster.de
BCH Business Club Hamburg GmbH, ASTA Akademie GmbH, PIN - Personalberatung im Norden