Maritimer Kalender

Vermüllung der Meere - Möglichkeiten regionaler Maßnahmen

08.11.2018 17:00 Uhr – 08.11.2018 21:00 Uhr
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Gebäude 8 (Haupteingang) Hörsaal., Wischhofstr. 1-3, 24148 Kiel

Die zunehmende Vermüllung unserer Meere - durch Plastikteile, Lärm, Überdüngung oder Gifte - ist ein internationales Problem und macht an Grenzen nicht halt.

Durch Sonne und Wellen zerfällt ein großer Teil von Plastikmüll in immer kleinere Stücke, sogenanntes Mikroplastik. Bei der Zersetzung der Kunststoffe werden giftige und hormonell wirksame Stoffe wie Weichmacher, Flammschutzmittel oder UV-Filter in die Umwelt abgegeben.

Auf regionaler Ebene werden bereits Maßnahmen gegen die Meeresvermüllung ergriffen. Die Veranstaltung zeigt Beispielprojekte zur Vermeidung und Bekämpfung der Vermüllung in Nord- und Ostsee auf.

Mit einem Impulse von Prof. Dr. Arne Körtzinger „Müllkippe Meer – Was wir Menschen dem Meer alles zumuten“, Kurzvorträgen von Projekten zum Thema Müllvermeidung im Meer und einem Markt der Möglichkeiten.

Eingeladen sind Naturschutzvereine und -verbände, Institutionen, Kommunen, Tourismusverbände und Interessierte.

Den detaillierten Programmablauf finden Sie im Anhang.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Wir freuen uns, Sie im GEOMAR begrüßen zu dürfen!

Kontakt für Rückfragen

Dr. Maria Grewe

Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

Hamburger Chaussee 25

24220 Flintbek

T  04347 704-194

Quellen
Textquelle:

Dr. Maria Grewe

Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

Zurück zur Übersicht