
Ohne digitale Daten findet heute kein Container seinen Weg in oder aus dem Hafen. Für viele ist das selbstverständlich. Was für viele allerdings nicht selbstverständlich ist: die Notwendigkeit sich mit der Digitalisierung im Sinne einer Transformation auseinander zu setzen und zu verstehen, dass die Wettbewerbsfähigkeit auch für die Schiffstechnik in der Zukunft von digitalen Daten abhängt!
Aus diesem Grund möchte dieses VDI Expertenforum Ihnen das Thema Digitalisierung unter dem Motto „Lernen von anderen“ näherbringen. Es wird aufzeigt, welche ingenieurwissenschaftliche Transformation nötig ist und anhand von Praxisbeispielen aus anderen Bereichen der Industrie darstellen, wie die Begrifflichkeiten einzuordnen sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des „VDI Fachbereich Schiffbau und Schiffstechnik“ und des „VDI Bezirksverein Hamburg e.V.“
Programm
Warum die Zukunft in Schiffbau und Schiffstechnik von der Digitalisierung abhängt / Prof. Dr. Pousttchi
Digital Twin
Der digitale Zwilling / Prof. Dr.-Ing. Uwe Freiherr von Lukas
Kurzvortrag Marine: Digital Twin - Wie kommen wir vom Buzzword zum konkreten Nutzen? / Christoph Baier
Kurzvortrag Industrie: Digitaler Zwilling - Wir ändern die Art, wie zukünftig geplant und gefertigt wird / Mathias Stach
Gemeinsame Diskussion "Digital Twin"
Cloud
Cloud ist Mainstream / Thomas Gaus
Kurzvortrag Marine: Mehrwert der Cloud in maritimer Anwendung / Ralf Sternberg
Kurzvortrag Industrie: Supply Chain Reinvention - Ein Blick hinter die Kulissen von Amazon / Konstatin Moebus, Janek Luenstedt
Gemeinsame Diskussion "Cloud"
Zusammenfassung und Schlusswort
Einladung und ein detailliertes Programm finden Sie im Bereich Downloads.
Die Anmelungen sind unter dem folgenden Link möglich:
VDI-Expertenforum Schiffstechnik - Mit "0" und "1" die maritime Zukunft absichern! | VDI