Maritimer Kalender

The Future of Shipping: Perspektiven Autonomer Maritimer Systeme

17.03.2022 10:00 Uhr – 17.03.2022 12:30 Uhr
Online
FG Innovationsmanagement | FG Maritime Wirtschaft Offshore Wind | FG Schiffseffizienz | Weitere Veranstaltungen

In den nächsten Jahren werden automatisierte Schiffe und Systeme sukzessive den Weg in die Anwendung finden.  Expert*innen erwarten großes Potenzial z.B. im Hinblick auf Energie- und Emissionseinsparungen sowie zur Steigerung der Sicherheit und zur Verlagerung von Transportströmen. Aus diesem Grund hat das Deutsche Maritime Zentrum eine „Internationale Umfeldanalyse zu Anwendungsfällen von Autonomen Maritimen Systemen in Auftrag gegeben. Sie bildet den Auftakt einer Studienreihe zur Automatisierung und Autonomisierung. In der Studie zeigen sie den internationalen Stand der Technik auf und diskutieren die Innovationskraft von Autonomen Maritimen Systemen. Die maritime Branche, nationale Entscheidungsträger*innen aus Wirtschaft, Administration und Politik wollen wir auf die rapide technologische Entwicklung zu unbemannten, autonomen Systemen aufmerksam machen.

Auf der Veranstaltung sprechen u.a. Dr. Karin Kamman-Klippstein (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) über Maritime Autonomous Surface Ships und Pia Meling (Massterly) über die Yara Birkeland, das erste autonom betriebene Frachtschiff der Welt. Es schließen sich eine Umschau der Projektleitenden (Point Conception Consulting und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) zur Studie und ein Austausch mit Vertreter*innen der maritimen Branche an.

Quellen
Textquelle:

Deutsches Maritimes Zentrum e.V.

Zurück zur Übersicht