Maritimer Kalender

Logo Schiffbautechnische Gesellschaft e.V.

STG und MCN Fachtagung: CO2-Reduzierung in der Seeschifffahrt: The never ending pursuit for the most economic vessel (mit Mikromesse)

24.09.2018 – 24.09.2018
Hotel Hafen Hamburg, Seewartenstraße 9, 20459 Hamburg
FG Schiffseffizienz | Kooperationsveranstaltungen | MCN-Veranstaltung | Tagungen und Kongresse

Nach SOx und NOx ist nun auch das durch die Schifffahrt verursachte Klima-Gas CO2 in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Da der CO2-Ausstoß einer Verbrennungskraftmaschine unmittelbar an den Brennstoffverbrauch einer Verbrennungskraftmaschine gekoppelt ist, gilt generell für die Schifffahrtstreibenden: Je effizienter mein Schiff, umso niedriger sein Brennstoffverbrauch, umso niedriger meine Kosten!

War man bis zur 70. Sitzung des Marine Environment Protection Committee (MEPC) noch der Meinung, das natürliche Interesse der Schifffahrttreibenden an niedrigen Kosten würde als Regulativ für niedrige CO2-Emissionen ausreichen, wurde man durch die im Oktober 2016 beschlossene „Roadmap for reducing GHG emissions“ eines Besseren belehrt. Hinter dem Begriff „Roadmap“ steht nichts Geringeres als ein globaler Fahrplan zur Messung und Senkung von CO2-Emissionen.

Unter der Überschrift CO2-Reduzierung durch Effizienzsteigerung wird unsere Fachtagung Sie über Potenziale und Grenzen von Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz informieren und auch auf die Problematik der, jeder Verbesserung vorgeschalteten, Messungen eingehen.

Die Headline CO2-Reduzierung durch alternative Brennstoffe steht für die Möglichkeiten, aber auch für die Grenzen, die die Verwendung von Brennstoffen mit geringerem Kohlenstoffgehalt der Seeschifffahrt bieten.

Und da man häufig auch von anderen Industrien lernen kann, ist geplant, auch einen Blick über den Zaun bezüglich der Abscheidung von CO2 bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe und einer anschließenden Speicherung („Carbon Dioxide Capture and Storage“ - CCS) zu werfen. Wie scheide ich das CO2 aus den Rauchgasen ab und wohin damit?

Programm
12.30 Uhr Registrierung und Kaffee
13.30 Uhr Begrüßung
Lina Harms, Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Fred Deichmann, Schiffbautechnische Gesellschaft e. V.

Moderation: Fred Deichmann, Schiffbautechnische Gesellschaft e.V.

13.45 Uhr "The Road to Carbon Free" Übersicht über aktuelle unf zukünftige Maßnahmen zur Regulierung de CO2- Emmisionen 
Stefan Höhner, Bureau Veritas SA Zweigniederlassung Hamburg

14.15 Uhr CO2-Vermeidung durch alternative Brennstoffe für die Seeschifffahrt – Potentiale, Grenzen und Risiken
Gerd-Michael Würsig, DNV GL, Hamburg
14.45 Uhr „Power to X“ - Übersicht über die Herstellung von synthetischem Erdgas
Rolf Bank, MAN Diesel & Turbo, Deggendorf

15.15 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr Das gläserne Schiff - Verlässliche Erfassung und Auswertung von Propulsionsdaten
Lars Greitsch, MMG, Waren
16.30 Uhr CO2- Reduzierung durch effiziente Nutzung von Assistenzsystemen und präziser Brennstoffverbrauchsmessung
Heribert Kammerstetter, AVL, Graz
17.00 Uhr CO2-Verminderung durch Effizienzsteigerung – „The Danish Way“
Hannah Ohorn, Maersk Line FMt Hamburg
17.30 Uhr Podiumsdiskussion (mit Einbeziehung des Auditoriums)
Moderation: Hans Jakob Gätjens, Bureau Veritas S. A. Zweigniederlassung Hamburg
18.30 Uhr Netzwerken mit Fingerfood

 

Nutzen Sie auch gerne die Möglichkeit, sich auf unserer Mikromesse über aktuelle Technologien und Themen zum Gebiet „Emissionen“ zu informieren. Oder nehmen Sie selber die Gelegenheit wahr, über die Produkte und Innovationen Ihres Unternehmens zu informieren und stellen Sie aus. Es sind derzeit noch freie Plätze verfügbar! Einen Standplan finden Sie anbei. Bei Interesse oder wenn Sie mehr Informationen möchten melden Sie sich gerne bei christian.moeller@maritimes-cluster.de

Freuen Sie sich auf einen fachlichen und ehrlichen Meinungsaustausch mit unseren erfahrenen Experten und natürlich mit Ihnen!

Wir freuen uns, Sie am 24. September 2018 ab 12:30 Uhr begrüßen zu dürfen!

Anmeldungen bitte bis zum 18. September 2018 über https://www.stg-online.org
Kosten (inkl. MwSt.):
120 € für MCN/STG-Mitglieder
180 € für Nicht-Mitglieder

 

Kontakt für Rückfragen

Fred Deichmann
Schiffbautechnische Gesellschaft e.V.
Bramfelder Straße 164
22305 Hamburg

Quellen
Bildrechte:

Schiffbautechnische Gesellschaft e. V.

Textquelle:

Schiffbautechnische Gesellschaft e. V.

 

Zurück zur Übersicht