
Mit dem Start-up Radar der Logistik-Initiative auch im maritimen Bereich durchstarten
Seit 2018 kümmern sich unsere Cluster-Kollegen von der Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) verstärkt um das Thema Startups. Mit dem „Start-up Radar“ gibt es ein Instrument, welches gezielt Mitglieder mit jungen Unternehmen vernetzt. Dieser Service ist nun auch für Mitglieder des Maritimen Cluster Norddeutschland verfügbar – und am 19. Juni findet bereits das erste Event mit maritimen Fokus statt.
Und so funktioniert es:
- Unternehmen formulieren ihre individuelle Herausforderung (etwa aus den Bereichen Innovation und Wertschöpfung)
- Die LIHH sucht in ihrer Datenbank nach passenden Startups
- Sie bekommen eine Startup-Auswahl (nach Briefing) und können entscheiden, ob sie die jungen Unternehmen im Pitch am 19. Juni, 15-17 Uhr, im Digital Hub Logistics, St. Annenufer 2, 20457 Hamburg sehen wollenund anschließend ein 1:1-Gespräch anstreben
- Die Teilnahme am Event kostet 150 Euro (inkl. Briefing und Recherche).
Vorteile für teilnehmende Unternehmen:
- „Hausaufgaben“ im Bereich Innovation schnell erledigen
- Geringer Zeitaufwand: 10 Minuten Briefingtelefonat + zweistündiges Event mit Startups
- mehr als 700 innovative und erprobte Ideen für Logistik und verwandte Bereiche in der Datenbank der LIHH, davon ca. 150 für den maritimen Sektor
- auch ohne eigenes F+E-Budget innovativ sein
- den Überblick über innovative Entwicklungen behalten
- vom gezielten Matching-Mechanismus des „Start-up Radar“ profitieren
- Impulse können schnell umgesetzt werden
Weitere Informationen finden Sie in der Präsentation
Dr. Jan C. Rode
Projektleiter „Start-up Logistik Radar“
+49 40 22 70 19 – 36
jr@hamburg-logistik.net
Dr. Jan C. Rode
Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Textquelle:www.hamburg-logistik.net/ru/veranstaltungen-und-projekte/projekte/laufend/start-up-radar-logistik/