
Die Fachgruppe Maritime Sicherheit setzt ihre diesjährige Reihe „Sicherer Schiffsbetrieb“ am 3.11.2021 fort und lädt herzlich ein zur Online-Veranstaltung
„Sicherer Schiffsbetrieb – Connectivity & Remote Support“.
Rasante Entwicklungen im Bereich der Datenübertragung, Verfügbarkeit und Stabilität von Verbindungen zu realistischen Preisen erlauben neue und innovative Anwendungen. In unserer Online-Veranstaltung möchten wir aktuelle Praxislösungen rund um das Thema „Telemedizin“ näher beleuchten und dabei zugleich auf neue Herausforderungen für Datenschutz und Datensicherheit eingehen.
Durch die Veranstaltung führen Dr. Carsten Hilgenfeld (Jakota Cruise System GmbH) und Prof. Dr. Falk von Seck (Jade Hochschule, Elsfleth).
„Zeit, die medizinische Versorgung an Bord von Schiffen zu modernisieren!“,
Dr. med. Jens Tülsner, CEO Marine Medical Solutions GmbH
Die moderne Medizin hat die gültigen Regularien für medizinische Versorgung auf Handelsschiffen lange überholt. Der Vortrag zeigt auf spannende Weise, wie es in der täglichen Praxis bereits höchst erfolgreich gelingt, medizinische und technische Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorgung der Crew zu entwickeln, einzuführen und anzuwenden.
“A unique digital approach for medical operations and ship’s safety“,
Mr. Nedko Panayotov, Head of Strategic Partnerships, Tritan Software Corporation (Vortrag in englischer Sprache)
This contribution emphasizes solid best practise in maritime telemedicine based on software provision and patented technology specifically addressing remote connectivity and real time replication functionality. Practical use cases come from multiple segments such as Cruise, River, Commercial and Offshore Support Vessels and multiple related topics such as Public health operation and safety management.
"Herausforderungen für eine sichere Kommunikation im Zeitalter von Quantencomputern"
Dr.-Ing. Hannes Bartz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Group Leader Quantum-Resistant Cryptography Group
Mit der Entwicklung von Systemen wie Quantencomputern muss zukünftig die Angriffssicherheit von aktuell geschützten und sicheren Datenverbindungen in Frage gestellt werden. Ein vielversprechender Lösungsansatz besteht im Schutz der Systeme mittels Quantencomputer-resistenter Verschlüsselungsverfahren. Im Vortrag wird eine kurze Einführung in Quantencomputer-resistente Verschlüsselung sowie ein grober Überblick über potentielle Anwendungsszenarien gegeben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, die wie immer kostenlos ist und auf einen angeregten Austausch mit Ihnen.
Bitte melden Sie sich über unser Anmeldeformular an oder treten Sie der Veranstaltung am 3.11. um 14.00 Uhr direkt über den nachfolgenden Link bei: https://t1p.de/connectivity-remote-support
Mit freundlichen Grüßen,
für die Fachgruppenleitung Maritime Sicherheit
Prof. Dr. Falk von Seck Dr. Carsten Hilgenfeld
Jade Hochschule Elsfleth JAKOTA Cruise System GmbH
Ines Jahnke
E-Mail: ines.jahnke@maritimes-cluster.de
Telefon: 0381 4031-770