

Die Schifffahrt in polaren Regionen gewinnt aufgrund der zunehmenden Eisfreiheit in den polaren Gebieten und der Weiterentwicklung technischer Systeme verstärkt an Bedeutung. Die besonderen Verhältnisse in diesen Gebieten wie z.B. extremes Wetter, Polartag bzw. Polarnacht oder die kaum vorhandene Infrastruktur stellen Besatzungen und Schiffe vor viele neue Herausforderungen. Hinsichtlich der Belastbarkeit der Materialien, der Navigation, der Kommunikation, der Versorgung und des Notfallmanagements, aber auch des Umweltschutzes müssen gut funktionale und sichere Lösungen gefunden werden, die sich auf sinnvolle rechtliche Grundlagen stützen können.
In der ersten Veranstaltung "Sicherer Fahrweg" widmen sich die Vortragenden Themen wie
- den schiffbaulichen Voraussetzungen für eine sichere Fahrt im Eismeer
- dem Polar Code
- Eisdrift- und Eisvorhersagen
- Eisradar
- der Kommunikation im Eis
Des Weiteren werden aktuelle Projekte vorgestellt, an denen derzeit thematisch bezogen auf die Schifffahrt in Polarregionen gearbeitet wird.
Einlass und Registrierung ab 10:30 Uhr.
Das Programm befindet sich als Download unten..
Katrin Caldwell
Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern
0381 - 4031-771
katrin.caldwell@maritimes-cluster.de
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.