
Was genau heißt eigentlich „nachhaltig sein“ und wie zahlt sich das für Unternehmen aus?
Nachhaltigkeitsbericht, CO2-Footprint, Lieferkettengesetz – Unternehmen müssen sich zunehmend auf die im Green Deal und im Koalitionsvertrag formulierten ehrgeizigen Ziele zum Klima- und Ressourcenschutz einstellen. Aber welchen Beitrag können kleine und mittlere Unternehmen zu den globalen Herausforderungen überhaupt leisten? Und wie zahlt sich Nachhaltigkeits-Engagement für Unternehmen aus?
Agenda:
Begrüßung und Einstieg ins Thema
Ökologische Nachhaltigkeit in den UN SDG
Welchen Beitrag können Unternehmen dazu leisten?
Wie kann ich meine Klima-Kennzahlen messen, bewerten lassen und berichten?
Erfolgsbeispiel: Norevo GmbH Yuexin Liu, Sustainability and Project Manager
Welche Ansätze zur Verbesserung der Ressourceneffizienz gibt es?
Erfolgsbeispiel: Messebau Wörnlein GmbH Iris Wörnlein-Herbke, Geschäftsleitung Unterstützungsangebote des EEN
Organisation und Moderation durch Silke Schleiff (TUTECH – EEN Hamburg), Sonja Angloher-Reichelt (Bayern Innovativ – EEN Bayern) und Robin Bruck (Berlin Partner – EEN Berlin/Brandenburg)
TUTECH INNOVATION GMBH
Enterprise Europe Network