
Am 25. April 2025 findet das Projekt Barcamp „Energieregion Nordwest 2025“ in den Räumen der Jade Hochschule Elsfleth statt. Alle regionalen Akteurinnen und Akteure sind herzlich eingeladen, sich über aktuelle Entwicklungen in der Energieregion Nordwest auszutauschen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Das Barcamp bietet den Teilnehmenden unmittelbare Einblicke in die Energiewende im Nordwesten, die Möglichkeit mit Expertinnen und Experten aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, Antworten zu finden und gemeinsam Ideen für die Energietransformation zu schmieden. Auf der offenen Tagung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit in sogenannten „Sessions“ das Programm selbst aktiv zu gestalten und Themen einzubringen.
Bisher eingegangene Session-Vorschläge sind:
- Energiewende in der Praxis: Austausch zu innovativen und lokalen Ansätze und Ideen aus der Industriemathematik
- Standortidentifikation Wasserstoff durch Geoanalysen und KI
- Bi-direktionales Laden für Ihren Fuhrpark und für Carsharing
- Beschleunigter Netzausbau in der Region Nordwest
- Helleheide: Ein einzigartiges Energie- und Forschungsquartier ist entstanden und entwickelt sich stetig weiter
- Regionalentwicklung mit einem Blick über den Tellerrand – die Angebote der Interreg Europe Policy Learning Platform
- HVO – eine Option für die Schifffahrt?
Das Maritime Cluster Norddeutschland freut sich als Kooperationspartner das Proejkt Barcamp "Energiregion Nordwest 2025" mit einer Session zum Thema "HVO in der Unterweser-Region" zu unterstüten.
Anmeldung zum Barcamp ist bis zum 20. April 2025 hier möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.metropolregion-nordwest.de/region/energieregion-nordwest/projekt-barcamp-energieregion-nordwest/
Friederike Hackmann, Metropolregion Nordwest, friederike.hackmann@metropolregion-nordwest.de
Metropolregion Nordwest
Textquelle:Metropolregion Nordwest
MCN e. V.