
Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten zur Optimierung von Produktionsprozessen und trägt gleichzeitig maßgeblich zur Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele bei. Ein wichtiges Beispiel hierfür ist die gezielte Energieüberwachung, die eine ideale Verschmelzung der Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit darstellt.
Das Team der Produktionsplanung und -steuerung des Fraunhofer IGP Rostock lädt Sie herzlich zu einem kostenlosen Workshop ein. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über innovative Technologien zu informieren, die Ihre Produktionsprozesse optimieren und den Weg zu einer digitalen, smarten und nachhaltigeren Zukunft ebnen können.
Folgende Fragestellung sollen im Workshop erörtert werden:
- Wozu dient Energiemonitoring? Welche Kosten- oder Wettbewerbsvorteile können realisiert werden?
- Welche Möglichkeiten einer Energiedatenerfassung existieren und wie werden diese geplant und realisiert?
- Welche Potenziale bieten die Energiemessdaten um Maßnahmen abzuleiten?
Gemeinsam wollen wir auch Ihre spezifischen Herausforderungen thematisieren und individuelle Lösungsansätze für einen Mehrwert in ihrem Unternehmen erarbeiten. Wir zeigen Ihnen praxisnahe Ansätze, die nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch Ihre Betriebskosten nachhaltig senken. Weitere Infos finden Sie im Flyer (im Downloadbereich).
Über folgenden Link können Sie sich für diesen Workshop anmelden: Workshop "Nachhaltig Digital".
Nutzen Sie diese Chance, sich mit den Expert:innen aus dem Team der Produktionsplanung und -steuerung auszutauschen und maßgeschneiderte Impulse für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Melden Sie sich jetzt über den oben genannten Link für den Workshop an. Die Teilnahmeanzahl ist begrenzt.
Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Institut bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Bastian Ernst