
Nachdem das EHH im letzten Jahr mit einem grundsätzlichen Überblick über das Thema alternative Kraftstoffe gestartet ist, wird in diesem Jahr nachhaltiges Methanol zur Erreichung der Klimaneutralität in die Tiefe gehend betrachtet. Beleuchtet werden sowohl ökonomische und ökologische als auch technische Aspekte und die Anwender kommen zu Wort. Konkret geht esum folgende Fragestellungen: Was macht das Wasserstoffderivat Methanol als Energieträger aus und wo wird er bereits heute genutzt? Welche Umwelteigenschaften hat es? Wie wird Methanol als alternativer Kraftstoff für die Schifffahrt und Luftfahrt der Zukunft bewertet und welche Bedeutung hat es schon heute in der Chemie?
Zum Abschluss bleibt genügend Zeit für eine weitergehende Vernetzung
EEHH