
Das Maritime Cluster Norddeutschland lädt ein zum
Maritimen Business Frühstück
am 28. Januar 2020
von 09:00 - 11:00 Uhr
im Business Club Hamburg, Elbchaussee 43, 22765 HH
Unterstützt durch das MCN treffen sich Vertreter der maritimen Wirtschaft und Interessierte zum Erfahrungsaustausch, um über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Chancen in der Maritimen Wirtschaft zu diskutieren, aber auch fachliches Know-how auszutauschen.
Thema:
Als ein zentrales Feedback der Kunden hat Wärtsilä notiert: „Wenn wir Technischen Service brauchen, dann brauchen wir ihn sofort – egal wo wir sind.“ Basierend auf dieser Forderung des Marktes hat Wärtsilä eine Lösung entwickelt, mit der ein Experte innerhalb von Minuten in Live-Kontakt mit einer Person an Bord oder auf der Werft treten kann. Er kann sehen, was der Mann an Bord sieht, kann Dokumente austauschen und Instruktionen geben, und das Ganze bis zu einer Entfernung von 50 km vom Festland.
Während des Vortrages werden wir diese Lösung live präsentieren. Das ist Digitalisierung zum Anfassen – demnach werden die Teilnehmer Gelegenheit haben, diese Technologie vor Ort auszuprobieren
Referent:
Thomas Pauly ist Maschinenbauingenieur mit mehr als 30 Jahre praktischer Erfahrung - sowohl am Kugelschreiber als auch am Schraubenschlüssel. Als Product Manager Seals & Bearings Future Technologies bei Wärtsilä sammelt er weltweit Market Needs und Voice-of-Customer und erarbeitet mit seinen Kollegen Lösungen, um zukünftige Marktanforderungen zu bedienen.
über das Unternehmen
Wärtsilä ist ein global führendes Unternehmen für Smart Technologies und Lifecycle Solutions für Schifffahrt und Kraftwerke. Mit einem Schwerpunkt auf nachhaltiger Innovation, Effizienz und Datenanalyse maximiert Wärtsilä die ökologische und wirtschaftliche Leistung der Schiffe und Kraftwerke ihrer Kunden. 2018 hat Wärtsilä mit 19.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 5.2 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Kosten:
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung ist ein Kostenbeitrag von € 24,00 pro Person für ein abwechslungsreiches Business-Frühstück und Getränke verbunden, der direkt vor Ort entrichtet wird.
Anreise:
Bushaltestellen befinden sich direkt vor der Tür und der ICE-Bahnhof Hamburg-Altona ist fußläufig zu erreichen. Die Nutzung der Tiefgarage ist für Mitglieder und Gäste kostenfrei.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nur auf der Webseite des BCH möglich.
Wärtsilä Deutschland GmbH
Maritimes Cluster Norddeutschland e.V.