Maritimer Kalender

Maritimes Business Frühstück: Nur Farbe? Die Experten aus dem Bereich der Beschichtung von Superyachten stehen Rede und Antwort

24.03.2022 09:00 Uhr – 24.03.2022 11:00 Uhr
Business Club Hamburg, Elbchaussee 43, 22765 Hamburg
MCN-Veranstaltung

Unterstützt durch das Maritime Cluster Norddeutschland treffen sich Vertreter der maritimen Wirtschaft und Interessierte zum Erfahrungsaustausch, um über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Chancen in der Maritimen Wirtschaft zu diskutieren, aber auch fachliches Know-how auszutauschen.

TITEL:
Nur Farbe?  Die Experten aus dem Bereich der Beschichtung von Superyachten stehen Rede und Antwort

THEMA:
Beschichtungsprobleme analysieren – beheben – verhindern an Beispielen, die jeden treffen könnten sowie die Vorstellung eines schwimmenden Labors für alle maritimen Bereiche

  • Ein Kran aus Stahl, der seit drei Jahren im Einsatz ist, zeigt Unterrostung unter dem Lack
  • Ein Fensterrahmen aus Aluminium, dessen Lack mit der Zeit Bläschen gebildet hat
  • Eine Yacht, die eine Nacht in den Gurten eines Kranes hing, behält den Gurtabdruck im weißen Lack

A-Z eine maritime Forschungsplattform: Qualität und Lebensdauer der Beschichtung von Super Yachten verbessern, Alternativen zu den herkömmlichen Spachtelarbeiten.

WRETEC und Wrede Consulting haben sich entschlossen „Ein schwimmendes Labor für alle maritimen Bereiche ‐ offen für Innovationen…“ zu bauen. Mit dem „AZ‐Projekt“, einer maritimen Forschungsplattform sind bereits zwei Forschungsprojekte in Ausführung, die zurzeit durch das BMWK gefördert werden.

Risse, Blasen und andere Fehlbilder in Beschichtungen von Yachten entstehen häufig durch Temperaturänderungen. Da Spachtel eine andere Ausdehnung als zum Beispiel Stahl hat, reagiert er und es kommt zu Fehlbildern bis hin zu Abplatzungen. Die Idee des Forschungsprojektes ist es, diese zu verhindern und die zeitaufwendigen Spachtelarbeiten zu reduzieren, Gewicht zu sparen, sowie eine thermische Isolation des Rumpfes zu erzielen, um Energiekosten einzusparen. WRETEC entwickelt mit Partnern Methoden in einem modularen industrialisierten Herstellungsverfahren, Yachtaufbauten wie auch Beschichtungen von Yachtrümpfen zu innovieren.

REFERENTEN:
Kay‐Johannes Wrede
, Geschäftsführer der Wretec GmbH
Eine Legende im Bereich der Yachtbeschichtung und die Quelle unserer Innovationen Member of International Institute of Marine Surveying W659 Certified Paint Surveyor/ Inspector Sworn Yacht Surveyor Member of Verband der Sportboot‐ und Schiffbau‐ Sachverständigen e.V. Member of ISO / WG 5 committee (Large Yacht‐ Coatings).

Beatrice Hinrichs, leitet das Wretec Team und ist seit mehr als 25 Jahren im Schiffbau tätig ‐ davon 18 Jahre im Bereich der Superyachten, sie kennt die Herausforderungen bei Planung – Bau – Ablieferung – Claimmanagement
QM, HazMat Expert

Pavel Jeljakin, M.Sc., Ingenieur für Produktentwicklung, Werkstoffe und Produktion, der Spezialist im Wretec Team für die Analyse von Beschichtungsproblemen. Auf seinem Fachgebiet, der Forschung und Entwicklung überzeugt er mit seinem Gespür für Problemlösungen. RMCI Inspector

TEILNEHMER:
Bitte sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Teilnahme, da der Personenkreis begrenzt ist. Die Vorträge beginnen pünktlich um 9:00 Uhr.

GAST-ANMELDUNG über Maritimes Cluster Norddeutschland:
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und geben als Grund “MCN” an.

Das Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite vom Business Club Hamburg.

KOSTEN:
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung ist ein Kostenbeitrag von 24,00 EURO pro Person verbunden. In dem Kostenbeitrag ist ein Business Frühstück, Wasser und alle Heißgetränke enthalten.

Quellen
Textquelle:

BCH Business Club Hamburg GmbH, Wrede Technologies GmbH

Zurück zur Übersicht