
Themen: Rückbau, Weiterbetrieb und Wasserstoff
Workshop: Empfehlungen für eine realisierbare Wasserstoffwirtschaft
Programmablauf:
09:30-10:00 Einlass und Begrüßungskaffee
10:00–10:40 "Rückbau", Moritz Müller (Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)
10:45–11:20 "Weiterbetrieb in Verbindung mit Wasserstoff", Dr. Florian Valentin (von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte)
11:30–12:20 "Fallstricke und Lösungen im Gefahrgutrecht - 'Be Ready for H2'“, Dr. Johannes Trost und Dr. Martin Lögering (Lebuhn & Puchta)
12:30–13:30 Mittagspause
13:30–13:45 Impulsvortrag: "Speicherung von Wasserstoff", Christian Rohde (Etzel Kavernenbetriebsgesellschaft)
13:45–14:00 Impulsvortrag: "Erfahrungen beim Projekt Westküste 100", Prof. Dr. Christian Buchmüller (FH Westküste)
14:00–15:30 Workshop: "Empfehlungen für eine realisierbare Wasserstoffwirtschaft"
15:30–16:00 Kaffeepause
16:00-16:30 "Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung", Moderation: Rainer Heidorn (Blanke Meier Evers) und Dr. Martin Stoevesandt (Nölle & Stoevesandt)
© WAB e.V. 2021