
Die 3D-Digitalisierung eröffnet vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Industrie, beispielsweise in der Qualitätssicherung, wo gefertigte Teile durch 3D-Scans mit digitalen Modellen verglichen werden. Sie ermöglicht die Inspektion von Schweißnähte und Materialien, selbst unter Wasser, sowie die digitale Erfassung von Bauteilen ohne vorhandene Konstruktionszeichnungen, um deren Reproduktion zu erleichtern.
Während der Veranstaltung können Sie sich über verschiedene Technologien der 3D-Digitalisierung informieren, angefangen bei benutzerfreundlichen Handscannern bis hinzu spezialisierten Systemen. Im Labor für optische 3D-Messtechnik erleben Sie Live-Demonstrationen, die die praktischen Anwendungen der Scantechnologien verdeutlichen. Ein Experte für Messtechnik aus einem regionalen Unternehmen wird zudem aufzeigen, wie diese Technologien in der betrieblichen Praxis eingesetzt werden können und Ihnen bei der Auswahl der richtigen Lösung für Ihre individuellen Anforderungen helfen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Snack mit anderen Teilnehmer:innen und Expert:innen auszutauschen und zu vernetzen.
Hier gelangen Sie zum Labor: Labor für optische 3D-Messtechnik – IAPG
Hier gelangen Sie zur Anmeldung: https://digitalzentrum-hb-ol.de/events/jade-dialog-3d-digitalisierung/
Diese Veranstaltung ist für Sie kostenfrei!
Johanna Pohl, johanna.pohl@oldenburg.ihk.de
Mittelstand Digital Zentrum Bremen Oldenburg
Mittelstand Digital Zentrum Bremen-Oldenburg, Jade Hochschule, Oldenburgische IHK, Institut für Angewandte Geoinformatik und Photogrammetrie