
Die Zukunft gehört innovativen Geschäftsmodellen. Technische Innovationen sind häufig ein Anstoß, auch Geschäftsmodelle zu überarbeiten oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dabei stehen die Unternehmen vor der Schwierigkeit, die Auswirkungen dieser technischen Innovationen auf ihre Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse zu bewerten und zu prognostizieren. Unsere Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg möchten mit Ihnen die dort vorgestellten Neuigkeiten in einem halbtägigen Workshop diskutieren.
Nutzen für mein Unternehmen?
Die Diskussion um den betrieblichen Nutzen technischer Innovationen ist lebendig. Personen, die um eine realistische Einschätzung bemüht sind, melden sich zu Wort, aber ebenso (und häufig sehr vernehmlich) Firmen, die ihre technischen Innovationen oder Beratungsleistungen darum verkaufen möchten. Ohne ein Selbst-Bewusstsein der Unternehmen, welche Techniken sie benötigen, und ohne die Fähigkeit, die Bedeutung technischer Innovationen einzuschätzen, sind viele Unternehmen einer unüberschaubaren Menge - oft widersprüchlicher - Informationen „ausgeliefert“. Der Workshop soll an Hand der Diskussion aktueller technischer Trends auch Methoden zu deren Bewertung aufzeigen.
Technologie/Know-How:
„Industrie 4.0“-Potenziale für die gesamte Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens, Geschäftsmodellinnovationen, Geschäftsprozessinnovationen, Methoden zur Bewertung technischer Produkte.
Ablauf
Wir identifizieren an Hand aktueller Pressemeldungen Innovationen, die Ihnen interessant erscheinen. Wir diskutieren deren Potenziale vor dem Hintergrund Ihrer Unternehmen. In diesem Zusammenhang stellen wir Ihnen Vorgehensweisen zur Potenzialeinschätzung und Bewertung der Techniken vor.
Anmeldung
Sie können sich über die Webseite des Kompetenzzentrums Hamburg für die Veranstaltung anmelden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Swaantje Ehlers
Tel.: +49 40 36138-982
Fax.: +49 40 36138-270
Handelskammer Hamburg