
Änderung auf Online Veranstaltung aufgrund der gestiegenen Coronazahlen.
Polen hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Außenhandelspartner für die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Seit dem EU-Beitritt Polens 2004 hat sich das Handelsvolumen vervierfacht und liegt inzwischen bei 1,2 Milliarden Euro. Gleichzeitig ist Polens Wirtschaft im letzten Jahrzehnt deutlich stärker als die deutsche Wirtschaft gewachsen. Für die Zeit nach der Corona-Pandemie wird ein erneut deutliches Wachstum prognostiziert.
Sind Sie mit Ihrem Unternehmen noch nicht in Polen aktiv oder planen Sie Ihre Geschäftskontakte im Land auszubauen, dann kommen Sie mit und überzeugen sich selbst von der Dynamik und der Innovationsfähigkeit der polnischen Wirtschaft. Wir laden Sie herzlich ein zur
ONLINE INDUSTRIAL BRIDGE
Im Mittelpunkt stehen die Branchen Stahl- und Metallbau, Maritime Wirtschaft, Erneuerbare Energien sowie Transport und Logistik, aber auch Querschnittsbranchen wie etwa die IT-Wirtschaft sind herzlich eingeladen.
Für die internationale Kooperationsbörse Industrial Bridge ist eine Anmeldung unter folgendem Link notwendig.
https://ib2021.b2match.io/
Organisiert wird die Unternehmensdelegationsreise vom Enterprise Europe Network M-V, den Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern, dem Maritimes Cluster Norddeutschland sowie dem Regionalen Zentrum für Innovation und Technologietransfer der Westpommerschen Technischen Universität Stettin.
Tobias Klein
Koordinator Enterprise Europe Network MV
Tel. 0381 338 243
E-Mail: klein@rostock.ihk.de
Anmeldung zur Kooperationsbörse: Industrial Bridge 2021 | Agenda (b2match.io)
Die Anmeldung für die Unternehmensdelegationsreise erfolgt unter folgendem Link:
https://events.rostock.ihk.de/r/unternehmensdelegationsreisenachstettin
IHK Rostock
Textquelle:Regionalne Centrum Innowacji i Transferu Technologii
Zachodniopomorski Uniwersytet Technologiczny w Szczecinie
IHK zu Rostock/EEN