
Die H2.0-Konferenz "Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen" wird bereits zum fünften Mal bundesweit ausgerichtet und aktuelle Sachstände, Förderungen und Best-Practice-Beispiele behandeln: Die ganztägige Fachkonferenz findet am Mittwoch, 14. September 2022 im Nordsee-Congress-Centrum der Messe Husum unter Teilnahme der Vertreter der Landes- und Bundespolitik, Fachreferenten aus Deutschland und dem europäischen Ausland sowie mehren Hundert Konferenzteilnehmern statt.
Die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH), die Landeskoordinierungsstelle Wasserstoff Schleswig-Holstein, das Clean Energy Partnership (CEP), die Messe Husum & Congress und der Erneuerbare-Energien-Branchenverband watt_2.0 e.V. richten die Veranstaltung erneut unter der Moderation von Ulrich Walter aus.
Die Beiträge aus der H2-Wirtschaft gestalten unter anderem Vertreter der Unternehmen Elogen GmbH, Entsorgungsbetriebe Lübeck, Fronius Deutschland GmbH, GP JOULE Gruppe, Resato International BV und des Projektes GET H2 Nukleus, das eine IPCEI-Förderung beantragt hat. Das Vortragsprogramm wird erweitert um eine umfangreiche Begleitausstellung mit Unternehmens-Vertretern der Wasserstoff- und wasserstoffnahen Branchen und Exponaten wie beispielsweis das BLUEPOWER Abfallsammelfahrzeug des Unternehmens FAUN Umwelttechnik GmbH & Co KG. (Download Pressemitteilung, Stand 19.04.2022)
Programmvorschau:
- 10:00 Uhr: Konferenzbeginn
- Eröffnungstalk: Annika Fischer (Landeskoordinierungsstelle Wasserstoffwirtschaft Schleswig-Holstein), Kurt-Christoph von Knobelsdorff (NOW GmbH) und Ove Petersen (watt_2.0 e.V. / GP JOULE GmbH)
- Podiumsgespräch "Aufbau der H2-Wirtschaft“
- 12:00 Uhr: Mittagsimbiss
- 13:00 Uhr: „H2-Projekte aus den Regionen“ (bundesweit)
- Praxisberichte der HYLand-Förderprogramme, NN
- Entsorgungsbetriebe Lübeck, Dr. Jan-Dirk Verwey: HyHL – Grüner Wasserstoff aus Abfall für Lübecks Mobilität von morgen
- Get H2 (IPCEI), Kai Tenzer: GET H2 Nukleus - Startschuss für eine bundesweite Wasserstoffinfrastruktur
- eFarming GmbH & Co KG, André Steinau
- Resato International BV, Hendrik Sjitsma
- Treurat und Partner Unternehmensberatungsgesellschaft mbH, NN
- 15:30 Uhr: Kaffeepause
- 16:00 Uhr: „Best-Practice als Blaupause“: Erfahrungsberichte international
- Fronius Deutschland GmbH, Mandy Braune
- Elogen GmbH, Carsten Krause: ITEG-Projekt auf den Orkney-Inseln: Flexible PEM Elektrolyse mit 100% Überlast
- H2 Core Systems GmbH, Ulf Jörgensen
- H-TEC SYSTEMS GmbH, Volker Schlemminger
- 17:00 Uhr: Abschlusspodium „Der Weg zum Ziel“
- 18:00 Uhr: Konferenzende
WTSH GmbH
NOW GmbH / LKS Wasserstoffwirtschaft SH / CEP / Messe Husum & Congress / watt_2.0 e.V.