
Die vorausschauende Wartung bietet unabhängig von der Art der Maschinen ein Potenzial, das weit über die Verbesserung von Wartungsprozessen hinausgeht. Die Vorteile – von der Steigerung der Maschinenverfügbarkeit bis zu nachhaltiger Qualitätssteigerung – sind vielen Unternehmen bekannt. Häufig fällt eine konkrete Umsetzung von Predictive Maintenance Programmen jedoch schwer.
Die FuE GmbH der Fachhochschule Kiel unterstützt Unternehmen in Schleswig-Holstein dabei, bedarfsgerechte Ansätze zu finden, um Techniken der vorausschauenden Instandhaltung für sich nutzen zu können.
Die kostenfreie Grundlagenschulung für Predictive Maintenance am 24. November von 14:00 bis 16:00 Uhr ist eine Digitalveranstaltung und umfasst
- eine Einführung in die vorausschauende Wartung (PdM),
- den Vergleich zwischen PdM und klassischen Wartungsverfahren,
- die Vorteile von PdM und
- Strategien zur Implementierung.
Die FuE GmbH bietet Ihnen diese Grundlagenschulung im Rahmen des KI-Transfer-Hub SH an, dem Netzwerk für Künstliche Intelligenz in Schleswig-Holstein.
Referent: Prof. Dr. Daniel Böhnke, Leitung Fachgruppe Predictive Maintenance an der FH Kiel.
Den persönlichen Einwahllink erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn.
WTSH GmbH
Daniel Müller
mueller@wtsh.de
+49 431 66 66 6 - 806
Fachhochschule Kiel, Partner des KI-Transfer-Hub SH
WTSH GmbH