
Ob bei Schifffahrt, Bahn, Chemie, Energieerzeugung, oder in der pharmazeutischen Industrie: Schäden an Gesundheit und Umwelt werden mit „Funktionaler Sicherheit“ vermieden oder vermindert. Die Integrität der Sicherheitsfunktion ist dabei das „Maß der Dinge“. Aber wie steht es um diese Integrität wenn Cyberbedrohungen auf das Safety-System einwirken?
In Impulsvorträgen, Anwender-Interviews und im Austausch untereinander beleuchten wir unter anderem diese Fragen:
- Welche Herausforderungen zeigen sich in der Praxis und wie kann man damit umgehen?
- Welche regulatorischen Anforderungen an Cyber Security für sicherheitsrelevante Systeme müssen erfüllt werden, z.B. nach KAS 51, TRBS 115-1 oder IT-Grunschutzprofil „Chemie“
- Wie sicher sind „integrierte Systeme“, bei denen die Trennung zwischen konventioneller Automatisierungstechnik und Safety nicht strikt eingehalten werden kann?
Blick ins Programm:
- „Aktuelle Themen in Security für Safety“
Erwin Kruschitz, anapur - „Erfahrung und Umgang mit regulatorischen Anforderungen“
Interview mit Michael Kuschmitz, Lanxess - „KAS 51 / Erfahrungsbericht Audit“
Beitrag von Klaus Jochem
Durch das Programm führt als Moderator Erwin Kruschitz (anapur).
Zusätzliche Informationen
Quellen