
Dringender denn je müssen wir unsere Energiequellen diversifizieren. Grüner Wasserstoff als umweltfreundliche, speicherbare Alternative zu Erdgas ist dafür ein unverzichtbarer Baustein. Der enorme Bedarf kann neben der Produktion in Deutschland nur durch Importe gedeckt werden. Das MCN-Mitgliedsunternehmen ENGIE und TÜV SÜD haben ihre Kräfte gebündelt und kooperieren über alle Stufen der H2-Wertschöpfungskette – von der Erzeugung über die Speicherung und Verteilung bis zum Transport und zum Umbau der Infrastruktur.
PROGRAMM
13:00 Uhr Beginn
Grüner Wasserstoff in Deutschland – Ist und Soll
Dr. Hubert Schillings, Business Development Manager, ENGIE Thermal Europe
13:10 Uhr Wasserstoff für die Versorgungssicherheit
- Globale Wasserstoff-Infrastruktur als Basis für eine weltweite Energiewende
- Chancen und Herausforderungen im deutschen Markt
Jürgen Fryges, Senior Business Development / M&A Manager, ENGIE Thermal Europe
13:30 Uhr Von Australien nach Deutschland:
- Wie nachhaltig ist der Wasserstoff?
- Zertifizierung der Logistikkette: Fokus auf CO2
- Wie ernst muss ich H2 Readiness nehmen?
Thore Lapp, Business Unit Manager Green Energy and Sustainability, TÜV SÜD AG
14:00 Uhr Fragen & Antworten
14:15 Uhr Ende
Bitte melden Sie sich unter dem folgenden Link an: From Power Point to Power Plant | #KommunalDigital