
Das Maritime Cluster Norddeutschland und das Kompetenznetzwerk OceanTechnologies@Fraunhofer laden Sie zur zweiten Ausgabe des Formats „Fraunhofer meets MCN“ am 29. April 2025, von 16:15 bis 20:00 Uhr, ins Café WK Neo, Langenstraße 6-8, 28195 Bremen, ein.
Insgesamt 10 Fraunhofer-Institute verteilen sich auf die Themenblöcke
-
Offshore Energie (Fraunhofer IWES, IKTS und IGP)
-
Unterwasserrobotik (Fraunhofer IOSB und IGD)
-
Unterwasser-Analysen und Baugrundkartierung (Fraunhofer IOSB, IBMT, IDMT und IGD)
-
Schiffbau und Logistik (Fraunhofer CML und IFAM)
und laden Sie ein, die Institute im persönlichen Gespräch über zukünftige maritime Anwendungen und Potenziale kennenzulernen. Ziel des Formats ist es überraschende Gespräche mit inspirierenden Einblicken in neue Technologien zu initiieren, mit der Idee neue Kooperationen und Projektansätze zu knüpfen. Gestartet wird die Veranstaltung mit drei Kurzimpulsen aus unterschiedlichen Branchen.
Programm:
16:15 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden
17:00 Uhr Impulsvorträge
- Dr. Peter Kampmann, Rosenxt Creation Center GmbH
- Knut Gerdes, JD Offshore GmbH
- Dr. Arne Kraft, marinom GmbH
17:30 Uhr Speeddating
18:45 Uhr Get-together
20:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Über das Kompetenznetzwerk OceanTechnologies@Fraunhofer:
Den besonderen Herausforderungen der Meerestechnik kann man nur durch die Bündelung unterschiedlichster Kompetenzen erfolgreich begegnen. Die Zusammenarbeit über unterschiedliche Technologiegebiete hinweg ist der Schlüssel zur Entwicklung neuartiger Lösungen für den praktischen Einsatz vom Flachwasser bis zur Tiefsee. Aus diesem Grund haben die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft ihr Wissen und Können gebündelt, um neuartige Technologien wie Unterwasserfahrzeuge oder stationäre Beobachtungsstationen oder Detektionssysteme für Munitionsaltlasten zu entwickeln.
Andreas Born
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V., Geschäftsstelle Bremen
andreas.born@maritimes-cluster.de
0421/361-32171
Kompetenznetzwerk OceanTechnologies@Fraunhofer
Textquelle:MCN e. V.