
Die Elektrifizierung der Sektoren Wärme und Verkehr macht sich in den Stromnetzen zunehmend bemerkbar. Um Überlastungen oder übermäßigen Netzausbaubedarf durch Wärmepumpen und E-Mobilität zu vermeiden, ist eine intelligente Einbindung in das Energiesystem über Demand-Side-Management wichtig. Jedoch schauen nicht nur Netzbetreiber mit Interesse auf diese Kleinstflexibilitäten.
Auch marktorientierte Akteure entwickeln Angebote, die gezielt lastflexible Letztverbraucher adressieren. Quartiersentwickler erwägen, ob Demand-Side-Management-Potenziale bei der zu berücksichtigen.
Vorträge von:
> Prof. Dr. Hans Schäfers, CC4E Hamburg
> Dr. Tim Dethlefs, EnergieDock GmbH, zum Projekt "Flexhafen"
> Roman Fritsches, Averdung Ingenieure
Im Anschluss an die Vorträge sowie Fragen und Diskussion, wird noch auf einen Imbiss und Getränke vor Ort ein. Ziel sind ein weites Netzwerken, ein angeregtes „Klönen“ und zahlreiche neue Ideen und Impulse.
info@eehh.de
Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH