
Durchführung komplexer, angewandter Forschungsprojekte im Bereich umweltfreundlicher Technologien und das überregional bekannte und breit gefächerte Ausbildungsangebot sind Alleinstellungsmerkmale des Fachbereichs „Seefahrt und Logistik“ der Jade Hochschule in Elsfleth. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf Assistenzsystemen, die das Potenzial haben, die Sicherheit und die Effizienz im Schiffsbetrieb erheblich zu verbessern.
Allerdings bringt auch die beste Forschung leider wenig, wenn sie nicht auch nach außen kommuniziert und transportiert wird. Daher haben die Geschäftsstelle Niedersachsen des Maritimen Clusters Norddeutschland und die Jade Hochschule vor einigen Jahren die Veranstaltungsreihe Forum Maritim ins Leben gerufen, um wissenschaftlichen Mitarbeitern und Industriepartnern eine Plattform zum Informationsaustausch über aktuelle maritime Themen sowie zur Präsentation ihrer Forschungsergebnisse zu geben.
So wird Sie beispielweise Herr Dr. Feuerstack vom OFFIS e.V. - Institut für Informatik über die Ziele und Möglichkeiten des Projektes eMIR und des Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 informieren. Des Weiteren stellen Forscher der Jade Hochschule den aktuellen Forschungsstand der Fachhochschule am Beispiel des greenMEPS, einer mobilen Simulationsplattform für maritime Systeme, vor.
Angesprochen sind insbesondere Wissenschaftler der Hochschulen, Unternehmensvertreter und Repräsentanten aus der Politik, aber auch alle weiteren Interessierten sind herzlich eingeladen.
Hier geht es zur Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ein detailliertes Programm folgt in Kürze.
Dr. Torsten Jeske
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
GreenShipping Kompetenzzentrum Niedersachsen
Geschäftsstelle Elsfleth
+49 173 4068686
+49 4404 9878617
torsten.jeske@maritimes-cluster.de
www.greenshipping-niedersachsen.de
Textquelle:
Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen
Geschäftsstelle Elsfleth