
Im Kick-Off zum 2. Förderaufruf des Green Potential Screening (GPS) haben interessierte Unternehmen die Chance, sich ausführlich über die Möglichkeit zur Förderung von grünen Innovationspotenzialen zu informieren und auszutauschen. Erfahren Sie mehr über Praxistipps für eine erfolgreiche Beantragung von Fördermitteln für Umweltinnovationen.
Reduktion von Treibhausgasen durch Innovation und Förderung von grünen Technologien – dieses Ziel verfolgt die Förderinitiative „Green Potential Screening“. Damit leistet die Initiative, die im Rahmen des Programms PROFI Umwelt gefördert wird, einen aktiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Zum Kick-Off Event des 2. Förderaufrufs der IFB Hamburg in Kooperation mit der UmweltPartnerschaft Hamburg erhalten interessierte Unternehmen wertvolle Informationen und Tipps zur Förderung. Bereits geförderte Unternehmen aus dem 1. Förderaufruf berichten von ihrer Praxiserfahrung.
Wann: 22. Juni 2022 von 08:00 - 09:30 Uhr
Agenda:·
- Vorstellung des Förderprogramms „Green Potential Screening“ (im Programm PROFI Umwelt) – IFB Hamburg
- Blick hinter die Kulissen: Praxiseinblick aus dem 1. Förderaufruf Green Potential Screening - SEA ME GmbH (Lars Buck) in Kooperation mit TUHH (Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta); Praxiseinblick aus der F&E-Förderung - The Aircraft Performance Company (Carsten Holze)
- Q&A-Session
- Networking
Hier können Sie sich zum kostenlosen Webinar anmelden. Die ersten 10 Anmeldungen dürfen sich auf einen Frühstücks-Gruß freuen.