
IT-Sicherheit und Cyberkriminalität in Zeiten des Angriffskrieges auf die Ukraine. Wie groß ist die Bedrohung und wie können sich norddeutsche Unternehmen richtig schützen?
Der Angriffskrieg auf die Ukraine hat in vielerlei Hinsicht eine Zeitenwende ausgerufen. Ein wichtiger Aspekt ist das Thema IT-Sicherheit und der Schutz vor Cyberkriminalität. Nicht nur die amerikanische Regierung, auch der deutsche Verfassungsschutz warnen aktuell vor dem Angriff russischer Hacker auf die IT-Infrastruktur. In Schleswig-Holstein fiel jüngst das „Ka-Sat“-Satelliten-Netzwerk des Anbieters Viasat aus. Viasat hat seinen Sitz in Kalifornien und stellt seine Breitband-Satellitendienste für gewerbliche wie militärische Zwecke bereit. Über den Satelliten werden unter anderem Windparks gesteuert; betroffen davon waren auch 5.800 Anlagen in Europa - auch in Nordfriesland. Auch kleine und mittelständische Unternehmen sind im Visier von Cyberkriminellen, darum ist ein umfassender Schutz essenziell. Der DiWiSH-Expetentalk im Format „Fishbowl“ beleuchtet das Thema von verschiedenen Seiten und gibt Mitgliedern wertvolle Tipps vom Umgang mit Cyberversicherungen bis zur Sicherheitsschulung der Mitarbeiter:innen und dem Einsatz der richtigen Software.
diwish.de