
Die Helmholtz School for Marine Data Science (MarData) ist eine gemeinsame Initiative des GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), zusammen mit ihren universitären Partnern, der Christian-Albrechts-Universität Kiel, der Universität Bremen und der Jacobs Universität Bremen. MarData wird finanziert von der Helmholtz Gemeinschaft. Die Helmholtz School for Marine Data Science richtet sich an Absolvent*innen der Computerwissenschaften, die in einem dreijährigen Promotionsprogramm eine meereswissenschaftliche Ausbildung erhalten und in Methoden der Data Sciences weitergebildet werden. In den ersten sechs Jahren (2019-2025) werden insgesamt 40 Doktorand*innen an den beiden Standorten ausgebildet.
Agenda
- Begrüßung
- Vorstellung der MarData durch Enno Prigge (Projekt Koordinator MarData)
- Diskussion: Bedarf maritimer Daten-Talente in der maritimen Wirtschaft
- Vorstellung: nächste Schritte zum Austausch mit den Doktorand*innen
lmpix Film- und Fotoproduktion | www.lmpix.de
Textquelle:KiWi, Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH
Wissenschaftspark Kiel