
Die von der Initiative Nano goes Macro organisierte Konferenz Hybride Materialien findet am 6. und 7. November in Nürnberg statt und präsentiert Projekte, Produkte und Lösungen hybrider Werkstoffe mit Nanomaterialien aus den Bereichen Leichtbau, Energiespeicherung, Konstruktion und Verarbeitung. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Unternehmen und anwendungsorientierte Hochschulen, Universitäten und Institute, welche Trends und Partner für Kooperationen suchen.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erfahren Sie mehr über bereits existierende Produkte und Lösungen hybrider Werkstoffe aus den Bereichen Leichtbau, Energiespeicherung, Konstruktion und Verarbeitung. Bringen Sie sich aktiv in unsere Projektwerkstätten ein und diskutieren Sie mit einer Expertenrunde über die hybriden Materialien der Zukunft. Nutzen Sie auch unser umfangreiches Angebot zum Netzwerken (bspw. im Rahmen des Abendevents) und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für zukünftige Kooperationen.
Teilnehmende der Konferenz erhalten außerdem
- einen Marktüberblick und verständliche Einführungen in die Themen Nanotechnologie u. Faserverbundwerkstoffe,
- Informationen über konkrete Prozess-, Verfahrens- und Umsetzungsmöglichkeiten,
- technische Lösungen aus Nanokompositen und Faserver-bundwerkstoffen mit materialverbessernden Eigenschaften (z.B. Steuerung der Leitfähigkeit, höhere Belastbarkeiten, verbesserte mechanische Parameter),
- Projektwerkstätten zu den Themen Energiespeicherung, Additive Fertigung und Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt,
- eine Plattform zur Anbahnung zukünftiger Kooperationen.
Sonja Pfeuffer, +49 931 31 89372, Sonja.Pfeuffer@nanoinitiative-bayern.de
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und registrieren Sie sich bis 1. November 2019 online unter hybrid.nanogoesmacro.de .
https://www.nanoinitiative-bayern.de/nanogoesmacro/konferenz-hybride-materialien/
Cluster Nanotechnologie
Nanoinitiative Bayern GmbH
Josef-Martin-Weg 52
D - 97074 Würzburg