Maritimer Kalender

Elektrifizierung von Sportboothäfen

14.09.2023 13:00 Uhr – 14.09.2023 17:00 Uhr
Haus der Wirtschaft, Industrie- und Handelskammer zu Kiel, Bergstraße 2, 24103 Kiel
FG Innovationsmanagement | FG Schiffseffizienz | FG Yacht- und Bootsbau | Weitere Veranstaltungen

Mit einer steigenden Zahl elektrisch betriebener Fahrzeuge & Boote steigt auch die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur an Sportboothäfen. Diese Veranstaltung greift aktuelle Fragestellungen & Lösungsansätze auf und informiert über Trends und zukünftige Entwicklungen in diesem Themenfeld. 

Die Elektrifizierung von Fahrzeugen ist ein globaler Megatrend, der mittlerweile auch bei Sportbooten angekommen ist. Auf den letzten großen Bootsmessen war dies mehr als deutlich erkennbar. Bereits heute haben bei den Großwerften für Segelyachten wie Beneteau, Hanseyachts und X-Yachts und im Bereich der Motoryachten die Werften Delphia, Candela, Vita Power und XShore Boote rein elektrisch betriebene Antrieben im Angebot. Welche Entwicklungen sind in den nächsten Jahren zu erwarten? Was bedeutet das für die mehr als 70 Sportboothäfen im Land? Welche Ladelösungen gibt es für Sportboothäfen? Diese und weitere Fragestellungen sollen im Workshop aufgegriffen und Lösungsansätze diskutiert werden.

Agenda:


13:00 Uhr    Eintreffen    
13:15 Uhr    Grußwort
                      Joschka Knuth, Staatssekretär im Ministerium für
                      Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes
                      Schleswig-Holstein (MEKUN)
13:30 Uhr    Begrüßung und Einführung
                      Ralf Tapken, WTSH, Projektmanager Landeskoordinierungsstelle
                      Elektromobilität SH
14:00 Uhr    Elektromobilität in der Freizeitschifffahrt
                      Torsten Conradi, Präsident Deutscher Boots- und
                      Schiffbauerverband 
14:30 Uhr    Elektrische Antriebssysteme in Yachten, Beispiele aus der Praxis
                     Kasper Falkenberg, Geschäftsführer, EPTechnologies GmbH

15:00 Uhr    Kaffeepause    

15:30 Uhr    Ladeinfrastruktur an Sportboothäfen – Technische und wirtschaftliche Aspekte    
                       Thomas Leven, GP Joule connect GmbH,
                       Oliver Weerts, Kempower GmbH
16:00 Uhr    Elektromobilität & Sportboothäfen?!
                      Wie geht das mit unseren Stromnetzen?    
                      Jörg Rudat, Unternehmensentwicklung, Hansewerk AG
16:30 Uhr    Diskussion und Ausblick    
17:00 Uhr    Ende der Veranstaltung    

Kontakt für Rückfragen

WTSH GmbH
Ralf Tapken
tapken@wtsh.de
+49 431 66 66 6 - 885

Zusätzliche Informationen
Quellen
Textquelle:

Landeskoordinierungsstelle Elektromobilät Schleswig-Holstein
im Hause der WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer
Schleswig-Holstein GmbH in Zusammenarbeit mit dem
Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN)

Zurück zur Übersicht