Maritimer Kalender

e4ports-Workshop: Integrierte Energiesysteme in Hafenquartieren für mehr Klimaneutralität, Energieeffizienz und -sicherheit

07.09.2023 10:00 Uhr – 07.09.2023 15:00 Uhr
Eurotop, Raum Bremen/Bremerhaven, Senator-Borttscheller-Str. 1, 27568 Bremerhaven, Deutschland
Weitere Veranstaltungen

Durch die Einbindung einzelner Energieverbraucher im Hafen in integrierte, lokale Energienetze lässt sich wertvolle Energie sparen. Außerdem bringen Quartiersansätze Vorteile für die Stabilität eines auf erneuerbaren Energien fußenden Stromnetzes. Durch den intelligenten Informationsaustausch zwischen Energieverbrauchern und -erzeugern, die Nivellierung der Lastverläufe und die Einbindung flexibler Speichersysteme kann das gesamte Energiesystem optimiert werden. Dies ist besonders wichtig angesichts der Herausforderung, zukünftig schnell wechselnde Landstrombedarfe für Schiffe während der Liegezeit bereitzustellen.

Das Projekt SHARC (Smart Harbor-Application Renewable-Integration Concept) hat für den Überseehafen Bremerhaven einen digitalen energetischen Zwilling erstellt. Mit diesem Tool wurde, durch Simulation und Bewertung von Zukunftsszenarien auf Grundlage heutiger Energieverbräuche, die Basis für die Umsetzung von Maßnahmen für Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gelegt.

Der Prototyp, den das IHATEC-Projekt dashPORT (Port Energy Management Dashboard) entwickelt hat, bildet aktuelle Energieströme ab und prognostiziert deren Veränderung in der folgenden Stunde. Das System identifiziert Lastspitzen und gibt Handlungsempfehlungen zu deren Vermeidung.

Ziel des Workshops ist es, über die Chancen und Herausforderungen der System- bzw. Netzintegration in Verbindung mit Digitalisierung in Hafenquartieren zu informieren. Die vorgestellten Tools können grundsätzlich für alle Prozessketten und Quartiersstrukturen angepasst werden, auch wenn sie aktuell maßgeschneiderte Lösungen für die beiden Anwendungsfälle sind. Die Frage der Übertragbarkeit wird mit den Referentinnen und Referenten diskutiert werden.

Der Workshop richtet sich an alle Hafenakteure, die mit dem Themenfeld erneuerbare Energiequellen befasst sind, insbesondere Eigentümer und Verwalter von Energienetzen im Hafen (Kommunen, Hafenmanagementgesellschaften), Energienetzbetreiber, Terminalbetreiber, Logistikdienstleister und produzierende Unternehmen sowie Entwickler von Smart Grid-Lösungen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zur Anmeldung:   
e4ports-Workshop: Integrierte Energiesysteme in Hafenquartieren - NOW GmbH (now-gmbh.de)

Kontakt für Rückfragen

Neele Hanik    neele.hanik@now-gmbh.de

 

Zusätzliche Informationen
Quellen
Bildrechte:

NOW GmbH

Textquelle:

NOW GmbH

Zurück zur Übersicht