
Im Seminar erhalten Sie eine Übersicht zu den gesetzlichen Erfordernissen der Exportkontrolle. An praktischen Beispielen besprechen Sie den Umgang mit Sanktionslisten und Embargobestimmungen, die Warenprüfung sowie die Beachtung weiterer Beschränkungen. Eingegangen wird auf die vom Zollanmelder abzugebenden Erklärungen (Unterlagencodierung) sowie auf Prüfprozeduren und Verantwortlichkeiten in der Firma - auch mit einem sachkundigen Blick auf eventuelle Erfordernisse aus der US-(Re-)Exportkontrolle.
Seminarschwerpunkte:
- Exportkontrolle in der EU und in Deutschland - Konsequenzen für die Abwicklung von innergemeinschaftlichen und Drittlandgeschäften
- Prüfschritte und Erklärungspflichten bei der Zollanmeldung - Sanktionslisten, Embargobestimmungen, Dual Use und kritische Verwendung
- Exkurs: US (Re-)Exportkontrollrecht für die deutsche Geschäftspraxis
- Genehmigungspflichten und exportkontrollrechtliche Verfahrenserleichterungen
- Prüfschemata und praktische Implementierung der Prüfpflichten, Verantwortlichkeiten und Arbeitsabfolgen im Unternehmen
- Die Außenwirtschaftsprüfung durch das Hauptzollamt