
Der Deutsche Schifffahrtstag 2022 bringt die Schifffahrt und die damit verbundenen Themen und Herausforderungen zu den Menschen, zu Ihnen und auch zu dir. Er bildet den Rahmen für eine Vielzahl von Veranstaltungen von der Maritimen Woche Bremens, einer ganzen Reihe fachlicher Veranstaltungen, offizieller Ansprachen und Begegnungen bis hin zu einer beeindruckenden Schiffs- und Bootsparade auf der Weser.
Am 29. September finden drei parallele Fachveranstaltungen in Bremen statt:
- „Schifffahrt - ein umweltfreundlicher Verkehrsträger!" im Atlantic Hotel in Kooperation mit dem BDB.
- „Freiheit der Meere: Nachhaltige Sicherung der Seewege als Grundlage fairen Welthandels und der Versorgungssicherheit." in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Marinebund und dem Verband Deutscher Reeder (VDR) im Haus der Wissenschaft (Sandstr. 4/5, 28195 Bremen)
- „Nachhaltige Häfen: gemeinsam, klar, sauber!“ unter Federführung des Forschungsverbundes Maritimes Recht an der Hochschule Bremen (Hochschule Bremen, Campus Flughafendamm 40, 28199 Bremen)
Im folgenden finden Sie erste Informationen sowie den Anmeldelink zur Fachveranstaltung „Freiheit der Meere: Nachhaltige Sicherung der Seewege als Grundlage fairen Welthandels und der Versorgungssicherheit". Die konkrete Agenda wird in Kürze veröffentlicht.
Es erwarten Sie:
- Dr. Gaby Bornheim, Präsidentin des Verbandes Deutscher Reeder (VDR)
- Dr. Claudia Schilling, Bremer Senatorin für Wissenschaft und Häfen
- Vizeadmiral Jan-Christian Kaack, Inspekteur der Deutschen Marine
- Konteradmiral Jürgen Ehle, Managing Director for CSDP and Crisis Response (MD-CSDP-CR)
- Prof. Dr. Sarah Kirchberger, Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK)
- Heinz Maurus, Präsident des Deutschen Marinebundes (DMB)
Prof. Dr. Iven Krämer
Referat Hafenwirtschaft und Schifffahrt
Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen
Katharinenstraße 37
D 28195 Bremen
E-Mail: iven.kraemer@swh.bremen.de