
Die Maschinenfabrik J. M. Voith beschäftigte sich schon fast 60 Jahre mit dem Bau von Papiermaschinen und Turbinen als der Maschinenbau-Ingenieur Ernst Schneider 1925 die Ingenieure in Heidenheim für seine Idee eines Zyklodial-Propellers begeistern konnte. Danach wurden im Unternehmen auch Schiffsantriebe gebaut und fortentwickelt.
Zu den Antriebslösungen des Portfolios gehören heute z. B. Voith Inline Thruster oder auch Voith Linear Jet aber natürlich auch der Voith-Schneider-Propeller, der kontinuierlich weiterentwickelt wird und jetzt auch getriebelos sowie elektrisch angetrieben zur Verfügung steht.
Herr Lenz von der VoithGroup, dem mittlerweile weltweit agierenden Technologiekonzern mit ca. 20.000 Mitarbeitern, wird in diesem Vortrag die umfangreichen maritimen Antriebslösungen aus seinem Haus sowie aktuelle Referenzen darstellen.
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet, um ingenieurwissenschaftliche Fachthemen, gemäß der Zwecke der Vereinssatzung, der Öffentlichkeit nachhaltig im deutschsprachigen Raum zur Verfügung zu stellen. Der Veranstalter* verwendet für diese Aufzeichnung Zoom. Mit meiner Anmeldung stimme ich der Aufzeichnung und Verbreitung zu. Die Datenschutzbestimmung finden Sie auf unserer Homepage, weitere Datenschutzbestimmungen für das Durchführen von WEB-Seminaren finden Sie hier. Die Aufzeichnung wird nach 5 Jahren vernichtet.
* VDI Hamburger Bezirksverein e.V.
Hamburger Bezirksverein e.V.
AK Schiffbau und Schiffstechnik
VDI Hamburger Bezirksverein e.V.