
Gemeinsam mit verschiedenen Partnern laden die Fachgruppen Maritime IKT, Maritime Sicherheit & Maritimes Recht des MCN Sie herzlich zur Veranstaltung am 19. Juni 2019 ein.
Die Bedrohungen durch Cybercrime sind auch in der Schifffahrt angekommen und stellen ein wachsendes Risiko für den sicheren Betrieb von Handelsschiffen und der dazugehörigen Organisation und Infrastruktur dar. Mit steigender Vernetzung der Schiffe mit unterschiedlichsten Systemen und einer immer besser werdenden Anbindung an das Internet steigt auch die Gefahr durch Cybercrime.
Im vergangenen Jahr haben wir im Rahmen der Veranstaltung „Tatort: Schiff – Cyber Security maritim“ aufgezeigt, wie Hacker vorgehen, welche Systeme an Bord besonders gefährdet sind und wie man sich schützen kann. Auch wenn mittlerweile mehr als 40 maritime Guidelines etc. zu dem Thema verfügbar sind, wollen wir die weiterhin vorhandenen Fragen aufgreifen.
In dieser ersten von zwei Veranstaltungen im Jahr 2019 werden Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf den Betrieb von Handelsschiffen gegeben und es wird aufgezeigt, wie Reedereien und landseitige Infrastrukturen dem Thema begegnen können. Mögliche Schadens- und Haftungsfragen werden erkennbar gemacht und ausgewählte Optionen zur Lösung werden aufgezeigt.
Kern der Veranstaltung sollen Praxisbeispiele von Reedereivertretern unterschiedlicher Segmente sein, die Ihre Erfahrungen mit IT-Sicherheitsmaßnahmen vorstellen. Im anschließenden Workshopteil erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, eigene Fragen und Themenvorschläge in neu zu gründende MCN Arbeitsräume einzubringen und zu vertiefen.
Neben dem Vortragsteil und anschließender Podiumsdiskussion wird das Fachforum durch eine begleitende Mini-Messe abgerundet. CycleSEC, Fleet99, Tenzir und Waterway IT Solutions stellen hier ihre speziellen Dienstleistungen & Produkte zum Thema Cyber Risks vor.
In freundlicher Unterstützung durch die Veranstaltungspartner: Corvel LLP, Skuld Germany, ITE-Information Technology Engineering GmbH, Auerbach Schifffahrt, Carl Büttner Shipmanagement GmbH und German Tanker
Programm
12:30 Uhr | Welcome Coffee / Mini Messe
Aussteller: CycleSEC, Fleet99, Tenzir, Waterway IT Solutions
13:30 Uhr | Begrüßung & Keynote
Begrüßung: Christian Cammin - Vorstandsmitglied MCN e. V., Geschäftsführer Julius Marine GmbH
Keynote: „Warum IT-Sicherheit an Bord immer ein Zusammenspiel von Hardware und Software ist“
Thorben Lorenzen - Channel Account Manager, Securepoint GmbH
Rechtliche Aspekte zum Thema Cybercrime im maritimen Bereich |
14:15 Uhr | Rechtlicher Rahmen, Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken
Dr. Jan Backhaus – Partner, Corvel LLP
14:30 Uhr | Cyber Risks in the Safety Management System (Vortrag auf Englisch)
Svante Einarsson – Senior Cyber Security Advisor, DNV GL
14:50 Uhr | P&I und Cyber Risks, passt dies zusammen?
Jens M. Priess -Vice President, Skuld Germany
15:10 Uhr | Maritime Cyber Risiken – Entwicklungen und Lösungen aus Sicht der Versicherungswirtschaft
Hans-Christoph Enge – Managing Partner, Lampe & Schwartze
Kaffeepause und Mini-Messe
Praxisbeispiele aus Reederei-Sicht |
16:00 Uhr | Reederei Auerbach Schifffahrt – IT-Sicherheit als Projekt
- Cybersecurity – Bedarfsermittlung und Umsetzung
- IT Policy in einer Reederei
Tobias Landwehr – IT Project Manager, Auerbach Schifffahrt
16:30 Uhr | Reederei Carl Büttner Shipmanagement - IT-Resilienz auf Handelsschiffen
Lars Bremer - Geschäftsführer, Reederei Carl Büttner Shipmanagement GmbH
Podiumsdiskussion |
16:45 Uhr | Moderation: Krischan Förster, Chefredakteur HANSA
- Lars Bremer – Geschäftsführer, Carl Büttner Shipmanagement GmbH
- Svante Einarsson - Senior Cyber Security Advisor, DNV GL
- Hans-Christoph Enge – Managing Partner, Lampe & Schwartze
- Frank Jungmann – Geschäftsführer, German Tanker Shipping GmbH & Co. KG
- Tobias Landwehr – IT Project Manager, Reederei Auerbach Schifffahrt
- Jens. M. Priess – Vice President , Skuld Germany
Workshop |
17:30 Uhr | Gründung von MCN Arbeitsräumen
Das MCN bietet ab sofort geschützte Projekträume an, in denen maritime Themenfelder und Fragestellungen mit dem Ziel vertieft werden sollen, sowohl neue Geschäftspotentiale aufzuzeigen als auch neue Projekte zu initiieren. Im Rahmen des Workshops erhalten alle interessierten Teilnehmer die Möglichkeit Themenfelder im IT-Sicherheitsbereich vorzuschlagen. Die Projekträume mit den meisten Interessenten werden durch das MCN im Nachgang eingerichtet.
Get-together & Mini-Messe |
18:00 | Mini-Messe und Netzwerken mit Fingerfood & Getränken
Ca. 19:00 | Ende der Veranstaltung
DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT.
Wir freuen uns, Sie in Hamburg begrüßen zu dürfen!
Lina Harms Andreas Born Matthias Wiese
MCN e. V. MCN e. V. MCN e. V.
Philipp Langer
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Geschäftsstelle Hamburg
Wexstraße 7, 20355 Hamburg
philipp.langer@maritimes-cluster.de, 040-227019 494
MCN e. V.