
Blaue Bioökonomie in Schleswig-Holstein
Die Ressourcen unseres Planeten so zu nutzen, dass sie auch künftigen Generationen zur Verfügung stehen, also eine auf nachwachsenden Rohstoffen basierende Kreislaufwirtschaft aufzubauen, ist Ziel der Bioökonomie. Das Bundesforschungsministerium hat das Wissenschaftsjahr 2020/ 2021 zum Jahr der Bioökonomie erklärt. Schleswig-Holstein, zwischen zwei Meeren gelegen und reich an Seen und Flüssen, ist wie kein anderes Bundesland geeignet, die Nutzung nachwachsender Ressourcen aus dem Wasser (blaue Bioökonomie) zu erforschen und zu erproben.
Die Veranstaltungsreihe „Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft“ bringt Hochschulen und Unternehmen zusammen. Zukunftsweisende Technologien und Konzepte werden von Fachleuten und innovativen Unternehmen vorgestellt und im Anschluss mit den Teilnehmer*innen der Veranstaltung diskutiert.
Im Fokus der kommenden „Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft“ steht die Nutzung von Biomasse aus dem Wasser – von Algen über Quallen bis zu Fischen. Wir stellen Ihnen das Forschungsverbundprojekt „Bioökonomie auf Marinen Standorten“ (BaMS) sowie anwendungsorientierte Projekte und Unternehmen vor und laden Referent*innen und Teilnehmer* innen ein, untereinander in Kontakt zu treten und Kooperationen zu entwickeln.
Anmelden können Sie sich hier: Anmeldung