Maritimer Kalender

Autonome Maritime Systeme (AMS) – Analyse, Auswertung und Ausblick des zukünftigen Marktes

05.12.2023 10:00 Uhr – 05.12.2023 12:00 Uhr
Online
FG Innovationsmanagement | FG Maritime IKT | FG Maritimes Recht | FG Personal und Qualifizierung | Tagungen und Kongresse

Wie steht es um die Unternehmensperspektiven, was sind Markteintrittsbarrieren und wie ist das Marktpotenzial für Autonome Maritime System (AMS) in Deutschland?

Zu diesen Fragen hat das Deutsche Maritime Zentrum eine Branchenumfrage beauftragt: Erfasst wurden die technologischen Reifegrade in deutschen und europäischen Unternehmen in den Teilsegmenten der maritimen Branche und der Logistik- und Zulieferbranche. Es ging um Perspektiven von Geschäftsmodellen, Märkten und deren Markteintrittsbarrieren.

Programm

Begrüßung
Claus Brandt – Deutsches Maritimes Zentrum
Vorstellung und Hintergrundinformationen zum Projektvorhaben
Alexander Hey – Deutsches Maritimes Zentrum
Recap: Theoretische Anwendungsfälle der internationalen AMS-Umfeldanalyse
Thoralf Noack – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (tbc)
Standortbestimmung: Bestandsaufnahme der europäischen AMS-Akteure
Jonathan Weisheit – Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML
Die Stimme des Marktes: Ergebnisse der AMS-Branchenbefragung
Julius Küchle – Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML
Spot on: Reale AMS-Produkte und ihre Use Cases
Lennart Swoboda – Bernhard Schulte Group (Schifffahrt); Alexander Lutz – Argonics (Zulieferer); Thomas Thies – Hamburg Port Authority (Hafen)
Handlungsempfehlungen: Zehn Schritte zur Förderung der AMS-Adoption
Hans-Christoph Burmeister – Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML

Wenn Sie am 5. Dezember 2023 an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 3. Dezember 2023 kostenfrei über diesen Link an.

 

 

Kontakt für Rückfragen
Quellen
Textquelle:

Deutsches Maritimes Zentrum e.V.

Zurück zur Übersicht