

Die Fachgruppe Maritimes Recht des MCN e. V. lädt zum nächsten Fachgruppentreffen ein. Die Veranstaltung hat zum Ziel, einen persönlichen Austausch innerhalb der maritimen Branche in lockerer Atmosphäre zu ermöglichen. Die Veranstaltung bietet in kurzer Form praxisrelevante Informationen zu den genannten Themen und deren Auswirkungen für die maritime Branche. Der erste Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, welche Konsequenzen und Herausforderungen das Lieferkettengesetz für Lieferanten und Dienstleister beinhaltet. Im Anschluss werden die Auswirkungen des Steueroasenabwehrgesetzes für Tätigkeiten im internationalen Kontext vorgestellt. Abgerundet wird das Treffen durch Zeit für gemeinsames Networking.
Agenda:
Eintreffen der Gäste von 15:30 - 16:00 Uhr |
Begrüßung Hendrik Brauns - Partner bei Ehlermann Rindfleisch Gadow - Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Lina Harms - Geschäftsstellenleiterin Hamburg, MCN e. V. Hans-Jörg Simon - Fachgruppenleitung der Fachgruppe Maritimes Recht |
Auswirkungen des Lieferkettengesetzes auf kleine und mittlere Unternehmen. Was ändert sich zum Jahreswechsel? Hanno Geißler - Rechtsanwalt und Partner bei Ehlermann Rindfleisch Gadow - Rechtsanwälte Partnerschaft mbB |
Das Steueroasenabwehrgesetz – Europäische und deutsche Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb Sebastian Wiggers - Steuerberater bei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN |
Networking und Ausklang bei Fingerfood |
Die Geschäftsstelle Hamburg des MCN e. V. trifft sich am 6. Dezember 2023 ab 18:00 Uhr mit seinen Mitgliedern, Kollegen, Vorstandsmitgliedern und Interessierten in lockerer Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt am Fleet vor dem Restaurant „Rheinischer Hafen“. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich, es werden keine Kosten für Verpflegung/Getränke übernommen. Die Gäste des FG Treffens sind auch herzlich eingeladen.
DIE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT.
Maritimes Cluster Norddeutschland e.V.
Geschäftsstelle Hamburg
hh@maritimes-cluster.de
+49 40 227019-492
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.