
Ihre Auszubildenden bereiten sich in Ihrem Betrieb und in der Berufsschule auf künftige verantwortungsvolle Aufgaben vor. Tagtäglich erleben wir im Geschäftsbereich International der IHK zu Lübeck die steigenden Anforderungen aufgrund der zunehmenden Internationalisierung. Ergänzend zu den bewährten Ausbildungsinhalten bieten wir an, in einem dreistündigen Seminar über diesbezügliche Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis sowie deren Antworten zu referieren und anschließend mit den Auszubildenden in einen Dialog zu treten.
Wir erleben, dass die internationalen Bezüge unserer Mitgliedsunternehmen erheblich zunehmen und wollen so einen Beitrag leisten, dass die zukünftigen Fachkräfte auf einer soliden Wissensbasis ihren Berufsweg gehen können.
Bei folgenden Fragestellungen soll das Seminar Hilfestellung geben:
- Woher bekomme ich Informationen über ausländische Märkte?
- Welche Möglichkeiten der Markterschließung/ des Vertriebs im Ausland habe ich?
- Was muss ich bei der Gestaltung eines Exportvertrages beachten?
- Wie erfolgt eine Rechnungsstellung in das Ausland/ Umsatzsteuer International?
- Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Ware in ein Drittland zu exportieren bzw. Ware aus einem Drittland zu importieren?
- Darf ich meine Ware überhaupt in alle Länder exportieren?
- Welche Bescheinigungen/ Dokumente benötige ich für einen Export bzw. Import?
- Wo kann ich die Höhe der Zölle und Einfuhrbestimmungen anderer Länder recherchieren?
- Welche Hilfestellung kann mir die IHK bei diesen Themen leisten
Zielgruppe
Kaufmännische Auszubildende, empfohlen für das dritte Ausbildungsjahr
IHK Lübeck