
Häfen spielen eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele. Doch wie kann es gelingen, das Energiesystem Hafen auf erneuerbare Energien umzustellen? Das Netzwerk e4ports hat sich zum Ziel gesetzt, Stakeholder zusammenzuführen und gemeinsam Antworten auf diese Frage zu finden – damit wir schneller ans Ziel eines klimaneutralen Hafens kommen. Zur Auftaktveranstaltung laden wir Sie herzlich ein:
Auftaktveranstaltung des Netzwerks e4ports
am 9. September 2021
im Berlin (Mercure Hotel MOA Berlin (Stephanstraße 41, 10559 Berlin) und ONLINE
JETZT ANMELDEN: https://www.now-gmbh.de/aktuelles/veranstaltungen/e4ports-auftaktveranstaltung/
Die Agenda können Sie hier herunterladen.
Die Umstellung des Energiesystems Hafen auf erneuerbare Energien ist eine komplexe Herausforderung für die Vielzahl der Akteure, die in Häfen und deren Umfeld tätig sind. Welche Technologieoptionen gibt es für klimaneutralen Warenumschlag? Wie kann der Weitertransport emissionsfrei erfolgen? Wie können sich Häfen auf den Import alternativer Kraftstoffe vorbereiten? Und wo kann Energie über Effizienzmaßnahmen eingespart werden? All diese Fragen sollen im Rahmen von e4ports diskutiert werden.
Ziel der Auftaktveranstaltung ist es, einen ersten Überblick über Initiativen in deutschen Häfen zu geben und ein Kennenlernen der Akteure zu ermöglichen. Einen thematischen Schwerpunkt bei der Auftaktveranstaltung bilden Wasserstoffanwendungen in Häfen und verwandten Einsatzorten. Es wird über Erfahrungswerte in Bezug auf den Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur, das Handling sowie Zulassungs- und Genehmigungsverfahren berichtet.
Als Höhepunkt ist eine Exkursion zum Berliner Westhafen geplant.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteure, die Interesse haben, am Netzwerk e4ports mitzuwirken – insbesondere an Hafenorganisationen, Terminalbetreiber, Logistikunternehmen, Reedereien, Energieerzeuger und -versorger, Netzbetreiber und Behörden. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalterin ist die NOW GmbH.
NOW GmbH