

Im Zusammenhang mit den internationalen Richtlinien zur Überwachung der CO2-Emissionen, Senkung der SOX- und NOX- Emissionen, sowie den Vorgaben zur Erreichung der Klimaziele spielen alternative Antriebe und Assistenzsysteme eine wesentliche Rolle in der maritimen Wirtschaft. Das Kompetenzzentrum Green Shipping Niedersachsen bündelt Aktivitäten rund um die Thematik der ressourcenschonenden Schifffahrt und initiiert Projekte, um den Übergang zu GreenShipping zu unterstützen. Zwei dieser Projekte, der Prototyp eines weitestgehend emissionsfreien Frachtseglers („GreenSailer“) und eine innovative Mobile Evaluations Plattform für Schiffsassistenzsysteme („greenMEPS“) werden in dieser Veranstaltung vorgestellt und bieten einen Einstieg in die Thematik.
In zwei parallelen Workshops soll der aktuelle Stand der alternativen Antriebstechnologien und der Assistenzsysteme in kurzen Impulsvorträgen umrissen, und anschließend in der Gruppe diskutiert werden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link:
Weitere Informationen und Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 11. Juni für die Veranstaltung an!