Maritimer Kalender

AHK-Geschäftsreise nach Peking zum Thema „Energieeffiziente Komponenten und Ladelösungen für Elektromobilität in Beijing, Tianjin und Hebei“

11.11.2019 – 14.11.2019

Mit mehr als einer Million abgesetzter Fahrzeuge unterschiedlichster Reichweite ist China mittlerweile zum weltweiten Leitmarkt für Elektromobilität aufgestiegen. Mit dem 13. Fünf-Jahres-Plan hat sich die chinesische Zentralregierung ambitionierte Ziele gesetzt, unter anderem in den Technologiefeldern intelligente Verkehrsinfrastruktur, autonomes Fahren und Elektromobilität. Die Hersteller in verschiedenen Regionen konkurrieren untereinander sehr stark und müssen angesichts der seit 2019 eingeführten Quote für Elektrofahrzeuge eine gewisse Punktzahl erreichen, die 2020 weiter gesteigert wird.

Darüber hinaus befindet sich der Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in China momentan noch in der Anfangsphase. Bis ins Jahr 2020 soll ein landesweites Ladeinfrastrukturnetz, bestehend aus über 12.000 Lade- und Batteriewechselstationen sowie mehr als 4,8 Millionen Ladesäulen, entstehen, das den Ladebedarf von über 5 Millionen Elektrofahrzeugen abdecken soll. In diesem Bereich können deutsche Anbieter die Gelegenheit nutzen und ihre Produkte und Erfahrung auf dem chinesischen Markt zum Einsatz bringen und sich in den neu entstehenden Wertschöpfungsketten positionieren. Auch eröffnet der Markt neue Möglichkeiten für energieeinsparende Komponenten und Lösungen.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie findet im Rahmen der Exportinitiative Energie vom 11. bis 14. November 2019 eine AHK-Geschäftsreise zum Thema „Energieeffiziente Komponenten und Ladelösungen für Elektromobilität in Beijing, Tianjin und Hebei“ nach China statt. Durchgeführt wird die Reise von der AHK Greater China Beijing in Zusammenarbeit mit dem OAV – German Asia-Pacific Business Association.

Alle weiteren Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Kontakt für Rückfragen

OAV - German Asia-Pacific Business Association
Exportinitiative Energie

Julian Balkowski

Tel.: 040 35 75 59-37

E-Mail: balkowski@oav.de

Kimora Klug

Tel.: +49 40 35 75 59-36

E-Mail: klug@oav.de

Zurück zur Übersicht