

Sehr geehrte Interessenten und Teilnehmende, beachten Sie bitte die Datumsänderung!
Die Veranstaltung findet nicht am 03. Dezember, sondern am 30. November, von 14:00 - 16:30 Uhr statt.
"#IWTS 2.0 - Transport School Lab" ist die zweite Online-Veranstaltung aus der dreiteiligen Web-Seminar-Reihe "Zukunft Binnenschifffahrt", einer Zusatzqualifikation für Young Professionals und Auszubildende. In dem Web-Seminar lernen die Auszubildenden Fallstudien-basiert die Möglichkeiten der Binnenschifffahrt kennen. Unser Partner ist die Fachhochschule Ober-Österreich, die seit langem erfolgreich ihr Lernportal Rewway.at für praxisorientierte Weiterbildungen in der Logistik einsetzt.
Liebe Azubis,
willkommen zum Transportation Lab im Rahmen des EU-geförderten Projektes #IWTS 2.0. Wir freuen uns über Euer Interesse an der Binnenschifffahrt. bremenports GmbH & Co. KG veranstaltet zusammen mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland e.V. das Transportation Lab zur Binnenschifffahrt.
Worum geht es?
- Euch erwartet eine spannende Fallstudie zu einer Verschiffung von Österreich nach Übersee, die u.a. mit Hilfe der Binnenschifffahrt abgewickelt werden soll.
- Diese Fallstudie bearbeitet Ihr in einer Gruppe, dazu ist ein wenig Vorbereitung notwendig. Aber Ihr habt die Chance, Eure Ergebnisse zu präsentieren. Dabei könnt Ihr ausprobieren, wie es sich anfühlt, dem Chef/der Chefin eigene Ideen vorzustellen.
- Ihr erhaltet sofort ein Feedback von den anderen und von den Trainern, das Ihr für Eure persönliche Entwicklung nutzen könnt.
Wie läuft das Transport Lab ab?
- Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Stunden (14.00 – 16.30 h) und läuft online über das System „ZOOM“
- Es ist ein gemischter Teilnehmerkreis aus Azubis verschiedener Unternehmen und Studierenden von der JADE Hochschule in Elsfleth
Wie seid Ihr optimal vorbereitet?
- Ca. 14 Tage vor dem Event erhaltet Ihr die Unterlagen für die Fallstudie.
- Am 16.11. von 11:00 - 12:00 Uhr trefft Ihr während eines Kick-offs die anderen Gruppenmitglieder und legt los.
- Wir stehen Euch bei der Bearbeitung der Fallstudie mit Rat und Tat zur Verfügung – wie das geht, klären wir am 16.11.
- Für das Transport Lab stellt Ihr uns kurz vorher Eure Ergebnisse zur Verfügung, damit wir sie sicher erhalten haben.
Welchen Nutzen habt Ihr von Eurer Teilnahme?
- Selbständiges Arbeiten im Team und sicheres Auftreten, auch in virtuellen Umgebungen – das könnt Ihr im Transport Lab trainieren.
- Ihr lernt zudem viel über den Verkehrsträger Binnenschifffahrt und erweitert damit Eurer Wissensspektrum!
Habt Ihr noch Fragen?
- Gerne telefonisch bei Lars Stemmler, bremenports unter 0421-30901-234 oder per mail lars.stemmler@bremenports.de, oder an Sonja Endres vom MCN unter 0431-66666-867 oder per mail sonja.endres@maritimes-cluster.de
Nach erfolgreichem Abschluss der Web-Seminar-Reihe erhalten alle Young Professionals und Auszubildenden ein Teilnahme-Zertifikat.
Melden Sie sich bereits jetzt zur Online-Veranstaltung an! Die Teilnahme ist kostenlos.
Dr. Lars Stemmler, bremenports
+49 421 30901-234
Dr. Susanne Neumann, Maritimes Cluster Norddeutschland e. V., Geschäftsstellenleitung Niedersachsen
susanne.neumann@maritimes-cluster.de
+49 4404 9878615
Dr. Sonja Endres, Maritimes Cluster Norddeutschland e. V., Geschäftsstelle Schleswig-Holstein
sonja.endres@maritimes-cluster.de
+49 431 66666867
Dr. Lars Stemmler, bremenports GmbH & Co. KG