Maritimer Kalender

[ABGESAGT] Maritimes Business Frühstück - So machen wir es! Cybersecurity-Ansätze bei der Vernetzung von IT- und OT-Systemen – Hafenbetreiber, Netzwerkbetreiber, Cybersecurity-Lieferant

30.08.2022 09:00 Uhr – 30.08.2022 11:00 Uhr
Business Club Hamburg, Elbchaussee 43, 22765 Hamburg, Deutschland
FG Maritime IKT | MCN-Veranstaltung

So machen wir es! Cybersecurity-Ansätze bei der Vernetzung von IT- und OT-Systemen – Hafenbetreiber, Netzwerkbetreiber, Cybersecurity-Lieferant"

Jan Schirrmacher Port Cyber Security Officer und ISB Informations-Sicherheits-Beauftrager bei bremenports gibt Einblicke in die Praxis bei bremenports.

Titel: Ein möglicher, nicht-technologischer Ansatz bei der Anbindung von IT- und OT-Services im Hafenbereich

Drei der größten Herausforderungen in der Cybersecurity für Hafenbetreiber sind Anbindung der Anlagen an das Internet, Schutz der Software-Lieferketten und die Funktionsabhängigkeit der maritimen Hafenwirtschaft von der Konnektivität über Port Community Systeme, Schiffverkehrslenkung etc. Wie geht man bei das bei bremenports an?

zum Unternehmen

Die bremenports GmbH & Co. KG ist ein Beratungs- und Ingenieurunternehmen mit eigenem Hafen – das bringt die bremenports GmbH & Co. KG auf den Punkt. Seit Januar 2002 verwaltet das Unternehmen im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen die Hafeninfrastruktur in Bremen und Bremerhaven.

Wilfried Müller, Managing Director bei eXemptec ITE GmbH teilt seine Expertise zu

Titel : Ansätze zum Aufbau und Betrieb von IT-Netzwerken im maritimen Bereich und darüber hinaus

Vernetzung und Betrieb von IT-Anlagen auf Schiffen und an den Häfen involviert Planung und Investition genauso wie Service und Verfügbarkeit. Die Architektur, involvierte Technologie und Zielsetzung der Vernetzung bestimmt dabei zu großen Teilen die Cybersecurity-Maßnahmen und -aufwände. Wie geht ein Integrator damit um und bringt seinen Kunden einen Mehrwert?

zum Unternehmen

Die eXemptec ist ein unabhängiger IT-Dienstleister mit Sitz in Hamburg, Ismaning bei München, Schwerin und Cluj (Rumänien) sowie einem flächendeckenden Servicenetz in Deutschland und weltweiten Partnern. Flexibilität wird bei uns groß geschrieben. Jeder Kunde wird individuell betrachtet und analysiert, um gemeinsam die für den Kunden perfekte IT-Struktur zu entwickeln. Auf dieser Basis expandieren wir seit über 18 Jahren national und international und können mit unserem Partnernetzwerk global den gewohnten Service bieten.

Die eXemptec wurde 2002 als zukunftsstarker IT Partner für Mittelstand und Konzerne gegründet.

Hanno Wiese, Director Business Development Europe, EasySec Solutions Ltd.

Titel: Der neue Zero Trust Ansatz für die Cybersecurity von Anlagen. Wie geht das? Warum brauche ich das?

Im Rahmen der Daten-Vernetzung unserer industriellen Anlagen und kritischen Infrastrukturen wurden diese Anlagen Cyberangriffen ausgesetzt. Viele der aktuellen Cyberabwehr-Lösungen versuchen, Cybersicherheit in den Netzwerken herzustellen, um die Anlagen zu schützen, und scheitern zunehmend an der Komplexität dieser Netzwerke. Mit der Einführung von Zero-Trust Architekturen weltweit lassen sich die Cyberabwehr-Maßnahmen deutlich vereinfachen, sehr zur Freude der Betreiber, die für den Schutz ihrer Anlagen nicht länger auf IT-Netzwerk-Administratoren angewiesen sind. Wir erklären die Eckpunkte und Einsatzmöglichkeiten eines modernen Zero-Trust Endpunkt-zu-Endpunkt Ansatzes.

zum Unternehmen

EASYSEC SOLUTIONS IST EIN PIONIER DER ZERO-TRUST-CYBERSICHERHEIT FÜR IIoT SOWIE LEIT- UND STEUERUNGSSYSTEME

EasySec entwickelt innovative Technologien speziell für Kunden, die ihre Industriesyteme mit bis zu mehreren Millionen Geräten zuverlässig gegen jede Art unautorisierten Zugriffs schützen müssen. Die Geschäftsführung greift zurück auf mehrere Jahrzehnte der Industrieerfahrung aus Unternehmen wie Cisco, NDS oder Check Point. Gegründet 2018, wird EasySec Solutions privat geführt. Das IoT Cybersecurity-Unternehmen ist beheimatet in Jerusalem, Israel.

DIE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT.

Kontakt für Rückfragen

Maritimes Cluster Norddeutschland e.V.
Geschäftsstelle Hamburg

hh@maritimes-cluster.de
+49 40 227019-492

Quellen
Textquelle:

MCN e. V.

Zurück zur Übersicht