
Unsichere Konjunkturprognosen, Exportsorgen, Fachkräftemangel, Altersstruktur der Bootseigner – diese und weitere Faktoren machen derzeit der Yacht- und Bootsbau-Branche in Europa zu schaffen. Was kommt in den nächsten Jahrzehnten auf uns zu? Was bedeutet das für den einzelnen Betrieb? Und wie können wir regionale Kooperationen und Allianzen bilden um uns zukunftsfähig aufzustellen?
Das Maritime Cluster Norddeutschland und die Fachgruppe Yacht- und Bootsbau laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung
„Zukunft der Branche in Europa“
am 5. Februar 2020 von 13 – 18 Uhr in Hamburg, Clubhaus der SVAOe e.V. am Museumshafen Oevelgönne
Auf dem Programm stehen Impulsvorträge, Diskussionen und eine Ideenschmiede zu folgenden Themen:
- Wie sieht der Yacht & Bootsmarkt 2020+ aus und was sind die Treiber?
- Perspektiven der Branche, Claus-Ehlert Meyer, DBSV
- Best practise "Imagekampagne" - Ein Blick über den Tellerrand in die Caravaning-Branche, Marc Dreckmeier, CVID
- Innovative Köpfe der Region: von Boat Sharing bis Liegeplatz-Flatrate, Manfred Wohnrade, Baltic Sailing
- Kurs 2050 – gemeinsam Ideen, Konzepte, Allianzen und Projekte entwickeln
Wir möchten mit Ihnen gemeinsam einen prüfenden Blick auf die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen werfen und gleichzeitig einen positiven und innovativen Akzent setzen. Wir möchten uns gegenseitig inspirieren über den eigenen Tellerrand zu blicken.
Bitte melden Sie sich bis zum 31.01.2020 über das Anmeldeformular an.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns, Sie in Hamburg begrüßen zu dürfen!
Programm
Ab 12.30 Uhr Eintreffen, Registrierung
13:00 Uhr
Begrüßung
Fritz Schröder, Fachgruppenleiter Yacht- und Bootsbau, CTM GmbH
Wolfgang-Dieter Glanz, 2. Vorsitzender, MCN e.V.
13:15 Uhr
Trends 2020+ im deutschen und internationalen Yacht & Bootsmarkt und Erfahrungen aus Neuseeland
Peter Moller, Geschäftsstellenleiter Schleswig-Holstein, MCN
13:45 Uhr
Strategie 2020+: Perspektiven für die Branche
Claus-Ehlert Meyer, Geschäftsführer, DBSV
14:15 Uhr
Best practise - Imagekampagne der Caravaning-Branche
Marc Dreckmeier, Leiter Marketing & PR, CVID
14:45 Uhr
Innovative Köpfe der Region
Neue Konzept für neue Zielgruppen: Liegeplatz-Flatrate und Boatsharing
Manfred Wohnrade, 1. Vorsitzender, Wassertourismus in S-H e.V., Baltic Sailing
Kyrill Naradowski, Geschäftsführer, Sailpool (KP Sailing GmbH)
15:15 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr
Ideenschmiede: Kurs 2050 – gemeinsam Ideen, Allianzen und Projekte entwickeln
- Am Steg: Innovationen rund um den Hafen
- An Bord: Innovationen am und im Boot
- Im Kopf: Innovationen rund um den Eigner/Kunden
Marktplatz: Abschlussrunde und Ausblick
16:45 Uhr
Housekeeping
Umbenennung der Fachgruppe
Wahl weiterer Fachgruppenleiter
Termine und Ausblick
17:15 Uhr Networking Imbiss (bis ca. 18: 30 Uhr)
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Dr. Sonja Endres
Tel.: 0431/66666-867
Mob.: 0172/5382625
sonja.endres@maritimes-cluster.de
Henning Edlerherr
Tel.: 04404/98786-14
Mob.: 0173/4068751
henning.edlerherr@maritimescluster.de
MCN e.V.