
Wie in den vergangenen Jahren lädt Sie auch in diesem Jahr die Hochschule Flensburg herzlich zu unserer hochkarätigen 44. Informationstagung zur Schiffsbetriebsforschung (ISF-Tagung) ein. Dieses Jahr findet sie am 23. Juni statt.
Die ISF-Tagung der Hochschule Flensburg berichtet traditionell über neue Entwicklungen und Betriebserfahrungen des operativen Schiffsbetriebes: Alternative und aktuelle Betriebskonzepte, Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Emissionsminderung, Wartung, Betrieb, Instandhaltung und zukünftige Herausforderungen sind die Kernthemen der Tagung.
Sie wendet sich damit speziell an Reedereien, Werften, Klassifikationsgesellschaften und Zulieferbetriebe sowie Dienstleistungsunternehmen der maritimen Branche und ist somit für die Aus- und Weiterbildung des Fachpersonals in diesen Bereichen geeignet. Weiterhin ist diese Veranstaltung auch offen für Studierende der Schiffsbetriebstechnik und des Schiffmaschinenbaus, so dass sich Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und „Recruiting“ ergeben. Eine begleitende Ausstellung gibt Gelegenheit zur Aussprache und Diskussion mit den entsprechenden Fachfirmen.
Kostenpflichtige Veranstaltung. Anmeldung erforderlich unter: https://hs-flensburg.de/form/isf-tagung
Donnerstag, 22. Juni 2023
18:30 Uhr | Boarding an der Schiffbrücke |
19:00 Uhr | Ablegen des Dampfschiffes Alexandra |
Freitag, 23. Juni 2023
08:00 Uhr | Registrierung | |
09:00 Uhr | Begrüßung | |
Dr. Christoph Jansen | ||
Präsident der Hochschule Flensburg | ||
09:10 Uhr | Grußwort | |
Andreas Burmester | ||
Maritimer Koordinator der Landesregierung Schleswig-Holstein | ||
09:20 Uhr | Eröffnung | |
Prof. Dr.-Ing. Peter Boy |
Vortragsgruppe 1
Chairman: Prof. Dr.-Ing. H.Watter
09:30 Uhr | Aktueller Stand der CO2-Bepreisung |
Sebastian Ebbing | |
Verband Deutscher Reeder, Hamburg | |
10:00 Uhr | CII - Erste Erfahrungen aus dem Betrieb |
Tobias Neumann-Overholthaus | |
Seacotec, Hamburg | |
10:30 Uhr | Kaffeepause |
Vortragsgruppe 2
Chairman: Prof. Dr.-Ing. M. Thiemke
11:00 Uhr | Trimmen oder nicht Trimmen, das ist hier die Frage - Feedback aus dem Einsatz des DNV Trimmtools | |
Andre Kauffeldt | ||
Det Norske Veritas, Hamburg | ||
11:30 Uhr | Felderfahrungen mit Cloud-basierter Torsionsschwingungsüberwachung bei Schiffsantrieben | |
Prof. Dr. Hinrich Mohr, Dr. Andreas Thalhammer, Florian Zeitler | ||
Geislinger, Hallwang Österreich | ||
12:00 Uhr | Erfahrungen mit Hafenstaatkontrollen | |
Hajo Gerkens | ||
Bureau Veritas, Hamburg | ||
12:30 Uhr | Mittagspause |
Vortragsgruppe 3
Chairman: Prof. Dr.-Ing. P. Boy
13:30 Uhr | Wärtsilä Methanol Fuel-Plattform | |
Lucca Ratz | ||
Wärtsilä, Hamburg | ||
14:00 Uhr | 12X92DF Service Experience | |
Konrad Räss | ||
WinGD, Winterthur Schweiz | ||
14:30 Uhr | Kaffeepause | |
15:00 Uhr | Latest service experiences of lubrication oil and wear of conventional and dual fuel engines | |
Kristian Mogensen | ||
MAN SE Kopenhagen Dänemark | ||
15:30 Uhr | Schlussworte | |
Prof. Dr.-Ing. P. Boy |