
Das Maritime Cluster Norddeutschland lädt alle Auszubildenden in maritimen Berufen herzlich ein zu
Frischer Wind für frische Innovationen – Azubis setzen Segel
Innovation und erfinderisches Problemlösen im Betrieb sind der Treibstoff für jeden Betrieb. Für langfristigen unternehmerischen Erfolg müssen Prozesse stets up-to-date gehalten und angebotene Dienstleistungen und Produkte andauernd optimiert werden. Auszubildende bringen den frischen Blick mit, der dafür nötig ist.
Deshalb wollen wir uns beim 3. MCN Azubi-Netzwerktreffen mit dem Thema „Innovation“ beschäftigen. Wie kann euer Ausbildungsbetrieb von euren Ideen profitieren? Wo könnte Zeit und/oder Geld gespart werden? Was könnte verbessert werden? Wie könnte eure Arbeit nach außen besser dargestellt werden? Wir wollen an diesem Nachmittag gemeinsam praktische Innovationsmethoden kennenlernen, uns miteinander über Innovationsideen austauschen und unter Segeln unseren Horizont erweitern.
Daneben soll natürlich das Segeln nicht zu kurz kommen! Ihr seid Teil der Crew, setzt die Segel und steuert das Schiff unter Anleitung eines erfahrenen Skippers und der Bootsleute. Zu Stärkung gibts lecker Kuchen!
Ort: an Bord der Fortuna auf der Kieler Förde, wo uns frischer Wind um die Ohren saust und die Gedanken frei fliegen können.
Referenten:
Felix Gebauer, Innovationsberater WTSH
Michael Euripides, RANDOCK, Raytheon Anschütz
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen des Hygieneschutzes auf 22 Auszubildende aus maritimen Berufen begrenzt, daher nehmen wir pro Unternehmen zunächst nur max. zwei Anmeldungen entgegen.
Sollte die Präsenzveranstaltung an Bord aufgrund der Pandemiesituation nicht stattfinden können, haben wir Plan B in der Tasche. Lasst euch überraschen!
Programm:
12 Uhr Check-In an Bord
12.15 Uhr Vorstellungsrunde, Sicherheitseinweisung
12.25 Uhr Ablegen
12.45 Uhr Block I
Was ist Innovation? Warum ist es wichtig für meinen Betrieb innovativ zu sein?
Wie geht Innovation?
Ca 13.15 Uhr Segel setzen
13.45 Uhr Block II
Wo könnte was im Betrieb verbessert bzw. innovativer werden und wie?
Parallel Kaffee, Tee, Kuchen, Brötchen und ggf. Segelmanöver
14.45 Uhr Block III Präsentation
7x Pitch & Back (Vorstellung + Feedback pro Pitch)
15.30 Uhr Voting für die beste Innovation, Abschluss
Investitionsphase, Juryphase
Preisverleihung: Jury-Preis und Investoren-Preis
16.30 Uhr Segel bergen
17:45 Uhr Einlaufen in den Hafen
18 Uhr können die Teilnehmer von Bord, wenn Sie noch abreisen müssen
Ansonsten open end und Netzwerken an Bord
Dr. Sonja Endres, Geschäftsstelle Schleswig-Holstein, Telefon: 0431 66666 867, Mail: sonja.endres@maritimes-cluster.de